- Gottes Beurteilung
Gott wird uns einmal nicht danach beurteilen, wie viel wir erduldet haben, sondern wie viel Liebe wir aufgebracht haben.
Richard Wurmbrand - rumänischer lutherischer Pfarrer (1909-2001)
Verlags Seiten
Impressum
Kontakt
Verlag Norman Rentrop
Rüngsdorfer Straße 2e
53173 Bonn
Germany
Telefon: 0228 - 36 88 40
Fax: 0228 - 36 58 75
Der Milde gibt sich reich, der Geizhals nimmt sich arm. deutsches Sprichwort
Baden allein genügt nicht, man muß auch mal das Wasser wechseln. Paul Schnitker – deutscher Unternehmer, 1973-88 Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (1927-2013), Zitateheft 2002
Auf die Frage, was er tun würde, wenn er noch einmal jung wäre: „Ich würde wieder Steuerratgeber schreiben. Wie hätte ich sonst so schnell Millionär werden können?“ Franz Konz – deutscher Steuerexperte und Autor, u.a. „1.000 ganz legale Steuertricks“ (1926-2013)
Wenn Du lehrst, kannst Du nicht betrügen. Sprichwort
Wir müssen das, was wir denken, auch sagen, wir müssen das, was wir sagen, auch tun, wir müssen das, was wir tun, dann auch sein. Alfred Herrhausen – deutscher Bankier (1930-1989), Zitateheft 2012
Sei einfach wie Du bist. Irgendwann kommt es sowieso raus. Lebensweisheit – Zitateheft 2021
Besser, man zeichnet sich aus, als daß man sich auszeichnen läßt. Johann Gottlieb Nathusius – deutscher Unternehmer (1760-1835), lehnte so ab, in den Adelsstand erhoben zu werden, Zitateheft 2010
Je ratloser die Politiker den Problemen gegenüberstehen, desto mehr überträgt sich die Unsicherheit auf Währungen, Zinsen und Aktienkurse. Denn der Mensch kämpft härter für seine Zinsen als für seine Rechte. wird Napoleon Bonaparte zugeschrieben – französischer General und 1804-14 und 1815 Kaiser (1769-1821)
Alles Gute, was geschieht, wirkt nicht einzeln. Seiner Natur nach setzt es sogleich das Nächste in Bewegung. Johann Wolfgang von Goethe – deutscher Dichter (1749-1832), aus einem Vortrag, veröffentlicht im 14. Goethe-Jahrbuch 1853, Hrsg. Ludwig Geiger
Insgesamt jedoch erging es uns besser damit, den Drachen aus dem Weg zu gehen statt sie zu erschlagen. Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), Zitateheft 2002
Egal, wo Ihr hinzieht, Ihr nehmt Euch selber immer mit. Manfred Kock – deutscher Theologe, 1997-2003 Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Ratsvorsitzender der EKD (*1936), Zitateheft 2009
Es gibt nur gelegentlich einen Grund, um (sorgfältig ausgewählte Aktien) überhaupt zu verkaufen. Philip A. Fisher – Growth-Investor und Mentor von Warren Buffett (1907-2004), Zitateheft 2007
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage. Bernhard „Beni“ Thurnheer – Schweizer TV-Moderator und Showmaster (*1949)
Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege. Johann Wolfgang von Goethe – deutscher Dichter (1749-1832)
Das Ziel einer Organisation ist, es gewöhnlichen Menschen zu ermöglichen, außergewöhnliche Dinge zu tun. Keine Organisation kann sich auf Genies verlassen; das Angebot ist immer knapp und immer unvorhersehbar. Es gehört zu den Aufgaben einer Organisation, gewöhnliche Menschen leistungsfähiger zu machen, als sie fähig scheinen, die entsprechende Stärke ihrer Mitglieder hervorzubringen und die Kraft jeder […]
Außergewöhnliche Menschen brauchen außergewöhnliche Bedingungen. Melker Schörling – schwedischer Geschäftsmann und Investor (Securitas AB, Assa Abloy, *1947)
Seit die industrielle Revolution anfing, war es oft die intelligentere Strategie, stromabwärts zu gehenin Unternehmen zu investieren, die von der neuen Technologie profitieren und nicht in die Technologie-Unternehmen selbst zu investieren. Ralph Wanger – amerikanischer Fonds-Manager (*1934), Zitateheft 2019
Wenn die Vernunft Disziplin erfordert – und das ist meistens der Fall -, verlieben wir uns in die Ausrede. Roland Baader – deutscher Autor und Publizist (1940-2012), Zitateheft 2007
Unmöglich ist meist nur, was noch keiner versucht hat. Raimond Gatter – Schweizer Unternehmensberater (*1959)
Was Du nicht planen kannst, mußt Du ausprobieren. Tom Peters – amerikanischer Autor und Unternehmensberater (*1942), Zitateheft 2015 siehe tompeters.com
Man lebt 75 Tage länger, wenn man das Glück hat, etwas zu essen, was man vorher noch nie gegessen hat. japanisches Sprichwort – Zitateheft 2013
Wer am meisten ausprobiert gewinnt! Tom Peters – amerikanischer Autor und Unternehmensberater (*1942), Zitateheft 2017 siehe tompeters.com
Wenn Du es nicht versuchst, wirst Du nie wissen, ob Du es kannst. Hans Kammerlander – Südtiroler Extrembergsteiger und -skifahrer (*1956), Zitateheft 2019
Solange die Folgen nicht irreversibel sind, reicht ein ’safe enough to try‘. Prof. Dr. Christoph H. Seibt – deutscher Rechtsanwalt und Rechtswissenschaftler (*1965), aus „Die Jeff-Bezos-Maxime“, erschienen im „manager magazin“ (10/2018), Zitateheft 2020
Wenn es Dir Angst macht, ist es möglicherweise eine gute Sache, es zu auszuprobieren. Seth W. Godin – amerikanischer Autor und ehemaliger Dotcom-Gründungsunternehmer (*1960)
Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken. Dante Alighieri – italienischer Schriftsteller (1265-1321)
Kreativität erfordert den Mut, mit Ungewißheit leben zu können. wird Erich Fromm zugeschrieben – amerikanischer Psychoanalytiker deutscher Herkunft (1900-1980), Zitateheft 2013
Der Markt ahndet alles, er läßt auf die Dauer nichts ungerecht. Selbst, wenn man noch nicht weiß, ob es das Bessere ist. Der Markt ist die einzige Verbesserungskraft. Martin Walser – deutscher Schriftsteller (*1927)
Beginne jeden Tag mit dem Schlußkurs des Vortages, nicht mit deinen ursprünglichen Kosten. Handelsregel
Die Berufung auf die Dummheit und Gemeinheit der anderen ist immer eine Flucht aus der eigenen Verantwortung. Prof. Dr. Theodor Heuss – deutscher Politiker (FDP), 1949-59 erster Bundespräsident (1884-1963), Zitateheft 2005
In der Welt muß man Prüfungen bestehen, um etwas wert zu sein, vor Gott aber darf man versagen und wird dennoch auserwählt. wird Corrie ten Boom zugeschrieben – Mitglied des niederländischen Widerstandes (1892-1983), Zitateheft 2009
Was sollst Du bei der Führung Deines Geschäfts tun? Einfach das, was Du immer tust: erweitere den Vorsprung, bilde einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil, erfreue Deine Kunden und bekämpfe unnachgiebig die Kosten. Warren Buffett über widrige Zeiten im Geschäft – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), Zitateheft 2003
Im Leben gewinnen nicht die Schnellen, sondern die Ausdauernden. Sprichwort – Zitateheft 2010
Wenn alles gegen Dich zu sein scheint, dann erinnere Dich, daß ein Flugzeug nur gegen den Wind abhebt und nicht mit dem Wind. Henry Ford – amerikanischer Ingenieur und Unternehmer (1863-1947), Zitateheft 2011
Eine Löwin muß im Durchschnitt 29 mal jagen, bevor sie und ihre Lieben etwas zu essen bekommen. Sollte sie beim 28. Mal aufhören zu jagen, gibt es an diesem Tag nichts zu essen. Alfred Kuhni – deutscher Autor (*1956), aus „Mir geht es gut. Wenn nicht, sorge ich dafür.“ (2009), Zitateheft 2015
Nur wer tief genug taucht, findet die größten Perlen. Ingo Nix – deutscher Portfoliomanager (*1970)
Im Grunde ist ein Diamant ein Stück Kohle, das Ausdauer hatte. Alexander Vitocco – deutscher Life Coach (*1970)
Nicht durch Kraft höhlet der Tropfen den Stein, sondern durch häufiges Fallen. nach Ovid – eigentlich Publius Ovidius Naso, römischer Dichter (43 v. Chr. – ca. 17 n. Chr.)
Du scheiterst, wenn Du es nicht versuchst. Wenn Du es versuchst und scheiterst, ja, dann gibt es ein paar Artikel über Dich, die schreiben, daß Du bei irgendwas erfolglos warst. Doch wenn man sich die Geschichte der amerikanischen Unternehmensgründer ansieht, dann weiß ich eine Sache über sie: Schrecklich viele von ihnen haben in der Vergangenheit […]
Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache. Theodor Fontane – deutscher Schriftsteller (1819-1898), aus „Der Stechlin“ (4. Kapitel, 1898)
Es ist nicht so, daß ich besonders intelligent wäre. Ich beschäftige mich nur ausdauernder mit den Problemen. wird Albert Einstein zugeschrieben – deutscher Physiker, Physiknobelpreis 1921 (1879-1955)
Ich kann weder Genie noch extra Weitsicht beanspruchen, aber Ausdauer macht’s. Woodrow Wilson – amerikanischer Politiker, 1913-21 28. Präsident, Friedensnobelpreis 1919 (1856-1924), aus seinem Tagebuch von 1876
Zeit ist Dein Freund. Impuls ist Dein Feind. John C. Bogle – amerikanischer Autor und Gründer der The Vanguard Group und des ersten Investment-Indexfonds der Welt (1929-2019)
Die Spielregeln des Lebens verlangen von uns nicht, daß wir um jeden Preis siegen, wohl aber, daß wir den Kampf niemals aufgeben. Viktor E. Frankl – österreichischer Neurologe und Psychiater (1905-1997), aus „Der Wille zum Sinn. Ausgewählte Vorträge über Logotherapie“ (1972)
Ich bin überzeugt, daß etwa die Hälfte dessen, was erfolgreiche Unternehmer von nicht erfolgreichen unterscheidet, reine Ausdauer ist. Steve Jobs – amerikanischer Gründungsunternehmer, Apple (1955-2011), aus einem Interview mit Daniel Morrow für das „Smithsonian Institut“ (20.04.1995), Zitateheft 2021
Ein guter Gedanke ist wie eine brennende Kerze: Es können sich unzählige andere daran entzünden. Irmgard Erath – österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin (*1944), Zitateheft 2021
Morgen für Morgen, Tag für Tag ging Ghele zum Fluß, füllte zwei Krüge und machte sich auf den Weg zur Stadt, um das Wasser seinen Kunden zu bringen. Denn Ghele war Wasserverkäufer. „Es kann nicht mehr lange dauern, bis mich Ghele ausrangiert“, dachte der eine Krug traurig. Denn er hatte einen Sprung und verlor deshalb […]
Um ein Jazzmusiker zu sein, mußt Du immer wieder viel Jazz hören. Und das ist ein Akt der Liebe. Du denkst nicht: „Ich höre, um zu lernen.“ Du hörst, weil Du es liebst. Und die liebst es immerfort … und schrittweise lernst Du. Woody Allen – amerikanischer Regisseur und Schauspieler (*1935), aus seinem Gespräch mit Stig […]
Auch für große Taten genügen die kleinen Gelegenheiten. Irmgard Erath – österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin (*1944)
Es ist gut, aus Fehlern zu lernen. Es ist besser, aus den Fehlern Anderer zu lernen. Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), Zitateheft 2016
Deine Fehler sind Dein Sprungbrett zum Erfolg. Hanford Lennox Gordon – amerikanischer Anwalt und Dichter (1836-1920), aus „Laconics“ (1910)
Mißerfolg ist lediglich eine Gelegenheit, dieses Mal etwas klüger neu anzufangen. Henry Ford – amerikanischer Ingenieur und Unternehmer (1863-1947), aus „Mein Leben und Werk“ („My Life and Work“, 1922), Zitateheft 2021
Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht in den Griff bekommen. Golo Mann – deutscher Historiker und Schriftsteller (1909-1994), aus einem Feuilleton-Artikel in der „Süddeutschen Zeitung“ (1971)
Unsere Einsichten in die Vergangenheit prägen unsere Perspektiven für die Zukunft. Motto der Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank e.V. – Zitateheft 2013
Schau in die Augen und nicht in die Akten. Dr. h.c. Helmut O. Maucher – ehemaliger Generaldirektor von Nestlè (1927-2018), Zitateheft 2015
Es kommt weniger darauf an, die Basis der Pyramide zu vergrößern, als vielmehr, darin nach oben zu gelangen. W. Arndt Bertelsmann – deutscher Verleger (*1961)
Es ist für uns an der Zeit aufzuwachen und uns zu erheben. nach Benedikt von Nursia – Gründer des Benediktinerordens (etwa 480-547), aus den Regeln des Heiligen Benedikt in Anlehnung an Römer 13,11: Die Stunde ist da, aufzustehen vom Schlaf (LUT)
Es gibt zwei Wege für den Aufstieg: Entweder man paßt sich an oder man legt sich quer. wird Dr. Konrad Adenauer zugeschrieben – deutscher Politiker (CDU), 1949-63 Bundeskanzler (1876-1967), konnte aber durch das Archiv der Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus nicht bestätigt werden, Zitateheft 2018
Fallen ist keine Versagen, solange man wieder aufsteht. Earl Nightingale – amerikanischer Verleger (1921-1989), Zitateheft 2007
Der größte Ruhm im Leben liegt nicht darin, nie zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela – südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer und Politiker, 1994-99 Präsident, Friedensnobelpreis 1993 (1918-2013), bei einem Empfang des amerikanischen Präsidenten Bill Clinton am 22.9.1998, Zitateheft 2012
Man darf ruhig hinfallen, man muß nur wieder aufstehen. Prof. Dr. Michael Otto – deutscher Unternehmer (*1943), Zitateheft 2021
Einer, der fällt und wieder aufsteht, ist so viel stärker als einer, der niemals gefallen ist. Alain Horoit (Mr. Never Give Up) – belgischer Unternehmer und Motivationstrainer (*1969)
Zu häufig bedeutet Atmosphäre im Aufsichtsrat, daß Kollegialität über Unabhängigkeit siegt. Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), Zitateheft 2005
Von den Direktoren einer Gesellschaft, die ja bei weitem eher das Geld anderer Leute als ihr eigenes verwalten, kann man daher nicht gut erwarten, daß sie es mit gleicher Sorgfalt einsetzen und überwachen (…) . Daher müssen Nachlässigkeit und Verschwendung in der Geschäftsführung einer solchen Gesellschaft stets mehr oder weniger vorherrschen. Adam Smith – englischer […]
Die blasseste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis. chinesische Weisheit – Zitateheft 2004
Was andere uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns. Marie von Ebner-Eschenbach – österreichische Schriftstellerin (1830-1916), Zitateheft 2013
Meine Haltung ist aufrecht, nicht gerade. Kein Knochen ist gerade – Geraden gibt es nur in der Mathematik. Manfred Geywitz – deutscher Christrosen-Züchter (*1954)
Das Auge des Herrn macht die Kühe fett. Sprichwort – Zitateheft 2003 + 2007
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine – deutscher Dichter (1797-1856)
Aufmerksamkeit ist die höchste aller Fertigkeiten und Tugenden. wird Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben – deutscher Dichter (1749-1832)
Wer gehört werden will, muß reden. Sprichwort – Zitateheft 2011
Aufmerksamkeit findet, wer das Gewöhnliche außergewöhnlich tut. Norbert Müller – deutscher Unternehmensberater (*1943)
Kümmern erspart Kummer. Norbert Müller – deutscher Unternehmensberater (*1943)
Man kauft das Buch zuerst und liest es dann. Das Auflagenglück so vieler Autoren beruht auf dieser zeitlichen Anordnung. wird Alexander Roda-Roda zugeschrieben – eigentlich Sandór Friedrich Rosenfeld, österreichischer Schriftsteller (1872-1945), Zitateheft 2010
Wenn Du Dich in einem Loch befindest, hör auf zu graben! Sinnspruch, wird oft William Penn Adair „Will“ Rogers zugeschrieben – amerikanischer Humorist (1879-1935), konnte aber nicht durch das Will Rogers Memorial Museum & Birthplace Ranch bestätigt werden
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen. Sprichwort – Zitateheft 2002
Der Verstand ist wie ein Fallschirm – er funktioniert nur, wenn er offen ist. Weisheit, wird oft Thomas Dewar, 1. Baron Dewar, zugeschrieben – schottischer Unternehmer und Whiskybrenner (1864-1930), Zitateheft 2018
Nie, niemals darfst Du aufgeben, in keinem Punkt – sei er groß oder klein, bedeutend oder winzig – niemals darfst Du aufgeben, außer aus ehrenvoller Überzeugung oder Vernunft. Sir Winston L. Churchill – britischer Politiker, 1940-45 und 1951-55 Premierminister, Literaturnobelpreis 1953 (1874-1965), aus der Rede „9. Februar 1941 World Broadcast“, Zitateheft 2002
Der beste Auftrag geht an die Person, die ihn erledigt, ohne die Verantwortung abzugeben oder mit Ausreden zurückzukommen. Napoleon Hill – amerikanischer Schriftsteller: „Denke nach und werde reich“ (1883-1970)
Wir bieten große Aufgaben in einer kleinen Firma. Das ist besser, als kleine Aufgaben in einer großen Firma. Heribert Rohrbeck – deutscher Manager, Christian Bürkert GmbH & Co. KG (*1960), Zitateheft 2009
Nimm immer Deine Aufgabe ernst, niemals Dich selbst. Dwight David Eisenhower – amerikanischer General und Politiker, 1953-61 34. Präsident (1890-1969), Zitateheft 2005
Der wichtigste Gesichtspunkt des Staates muß immer die Entwicklung der Kräfte der einzelnen Bürger in ihrer Individualität sein. Wilhelm von Humboldt – deutscher Gelehrter und Staatsmann (1767-1835), aus „Ideen zu einem Versuch die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen“, Kapitel 14 (1792)
Um bemerkt zu werden, können wir nicht einfach das sagen, was eh erwartet wird. Weisheit aus der Werbebranche
Lebe das Leben, als ob niemand zuschaut, und drücke Dich aus, als ob jeder zuhört. Ratschlag
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Weisheit
Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken. Fernando Magellan – spanischer Seefahrer (1480-1521), Zitateheft 2004
Neues Denken ist ein Kampf gegen die Macht der Gewohnheit. allgemeine Weisheit – Zitateheft 2004
Überlege, was Dich aufblühen läßt. Dem gehe nach. Ulrich Schaffer – deutscher Schriftsteller (*1942), Zitateheft 2002 + 2014
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen. japanisches Sprichwort – Zitateheft 2012
Wenn ich weiter geblickt habe, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stehe. Sir Isaac Newton – englischer Mathematiker, Physiker und Astronom (1643-1727), aus einem Brief an Robert Hooke (5.2.1676)
Mit dem Alltag ist es wie mit einer großen Welle: Du solltest auf ihr surfen und nicht unter sie geraten. Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein – deutscher evangelischer Theologe (*1950)
Der Mensch ist wesentlich einer, der auf dem Weg ist. Er bleibt nicht stehen. Pater Anselm Grün – deutscher Mönch, 1977-2013 Cellerar der Benediktinerabtei Münsterschwarzach (*1945)
Schau Dir die Dauerhaftigkeit des Geschäftsmodells an. Das Wichtigste ist für mich, herauszufinden, wie groß der Burggraben um das Geschäft ist. Was ich natürlich liebe, sind ein großes Schloß und ein großer Burggraben mit Piranhas und Krokodilen. Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930)
Wir lieben es, Aktien zu besitzen – wenn Sie zu attraktiven Preisen gekauft werden können. Wenn wir allerdings nicht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen Gewinn vor Steuern von mindestens 10% sehen, greifen wir nicht zu. Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930)
Man kann keinen großartigen Laden zum Einkaufen haben, wenn man ihn nicht vorher zu einem großartigen Laden zum Mitarbeiten (Arbeitsplatz) macht. Stew Leonard, Sr. – amerikanischer Unternehmer, Gründer der Stew Leonard’s Supermärkte (*1929)
Man kann keinen großartigen Laden zum Einkaufen haben, wenn man ihn nicht vorher zu einem großartigen Laden zum Mitarbeiten (Arbeitsplatz) macht. Stew Leonard, Sr. – amerikanischer Unternehmer, Gründer der Stew Leonard’s Supermärkte (*1929)
Die besten Ärzte der Welt sind Dr. Essen, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich. Jonathan Swift – englisch-irischer Schriftsteller (1667-1745), aus „Polite Conversation“ (1738)
Ärzte haben es am besten von allen Berufen. Ihre Erfolge laufen herum und ihre Mißerfolge werden begraben. wird Jacques Tati zugeschrieben – eigentlich Jacques Tatischeff, französischer Schauspieler und Regisseur (1907-1982)
Wer die Ärmsten der Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. Weisheit
Armut ist die beste Schule. allgemeine Weisheit