Arbeit/Beruf

Höflichkeitscode

1. Wir werden uns gegenseitig begrüßen und anerkennen. 2. Wir werden bitte und danke sagen. 3. Wir werden einander gleichwertig und mit Respekt behandeln. 4. Wir werden direkt, sensibel und ehrlich sein. 5. Wir werden uns um die Unfähigkeit kümmern, wann immer sie auftritt. William "Bill" Hybels - amerikanischer evangelikaler Geistlicher, Gründer und ehemaliger leitender Pastor der Willow...

Grenzen erkennen

Auch das beste Zeitmanagement macht aus 30 Minuten keine zwei Stunden. Prof. Dr. Lothar Seiwert – deutscher Autor und Redner, von einem Kalenderblatt des "Simplify your time"-Kalenders (30.10.2014)

Freude an der Arbeit

Ich bin keine Legende. Ich bin nur jemand, der das Glück hat, in etwas gut zu sein, das ihm Spaß macht. Michael Schumacher – deutscher Formel-eins-Rennfahrer, siebenfacher Weltmeister (*1969), anläßlich der DVAG Roadshow in der Alten Oper in Frankfurt (25.11.2013)

Drei Regeln für eine Karriere

1) Verkaufe nichts, was Du nicht selbst kaufen würdest; 2) Arbeite für niemanden, den Du nicht respektiert und bewunderst; 3) Arbeite nur mit Menschen, mit denen Du Freude hast. Charlie Munger - Vice Chairman von Berkshire Hathaway (*1924)

Arbeit

Eine Arbeit, die uns Vergnügen macht, heilt ihre Müh". William Shakespeare – englischer Schriftsteller (1564-1616), aus "Macbeth" 2. Akt, 2. Szene "Macbeth" (1623), aus der Übersetzung von Friedrich Schiller (deutscher Schriftsteller, 1759-1805, dort 2. Aufzug, 6. Auftritt, 1800)

Arbeiten

Nicht zu arbeiten ist schlimmer als sich zu überarbeiten. Samuel Smiles - schottischer Schriftsteller und Reformer (1812-1904), aus "Character" (1871)

Einfach

Einfachheithat die Eigenart, Leistung zu verbessern. Charlie Munger - Vice Chairman von Berkshire Hathaway (*1924), Zitateheft 2020

Zeit

Es gibt keine Arbeit: In Wirklichkeit widmen wir nur jemandem oder etwas unsere Zeit. Andrea Lazarev - deutsche Physiotherapeutin (*1964), Zitateheft 2020

Bewahren

Gott segne Kupfer, Druck und jedes andere vervielfältigende Mittel, so daß das Gute, was einmal da war, nicht wieder zugrunde gehen kann. Johann Wolfgang von Goethe - deutscher Dichter (1749-1832), in seinem Brief an Carl Friedrich Zelter (deutscher Musiker und Komponist, 1755-1832) vom 3. Mai 1816

Widmen

Es ist nicht Zeit, die wir arbeiten; es ist Zeit, die wir Menschen widmen. Andrea Lazarev - deutsche Physiotherapeutin (*1964)

Work-Life-Balance

Du weißt, daß Dein Leben langweilig ist, wenn Du nur Arbeitskleidung und Pyjama trägst. Jan-David Golze - deutscher Business-Development Experte, booking.com

Alles geben

Ein Team weiß erst, was es leisten kann, wenn jeder alles gegeben hat. Motivation, gelesen bei "Positive Impulse", OSB Marketing GmbH

Leidenschaft

An etwas zu arbeiten, das uns nicht interessiert, ist Streß. An etwas zu arbeiten, das wir lieben, ist Leidenschaft. Simon O. Sinek – amerikanischer Autor, Motivationstrainer und Optimist (*1973), aus einer "Twitter"-Nachricht von 28. Februar 2012, abgedruckt in "Zusammen sind wir besser: Eine kleine Geschichte der Inspiration" (2016, dt. 2017) siehe dazu...

Künstler

Künstler sind Apostel der Schönheit. Papst Franziskus - eigentlich Jorge Mario Bergoglio, seit 2013 Heiliger Vater (*1936), aus Interviews mit Wim Wenders in dessen Film "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes" (2018)

Verstehen statt nur tolerieren

Ich fordere, einander nicht bloß zu tolerieren. Toleranz ist etwas für Feiglinge. Toleranz erfordert gar nichts von euch, außer still zu sein, keine Wellen zu schlagen und an euren Ansichten und Werturteilen starr festzuhalten ohne herausgefordert zu werden. Toleriert einander nicht einfach nur. Arbeitet hart! Bewegt euch in unbequemes Terrain und bemüht euch, einander zu verstehen. Randall...

Einstellung

Stelle die Leute mit der richtigen Einstellung ein und bringe ihnen alles Notwendige bei. Herbert D. "Herb" Kelleher – amerikanischer Unternehmer, Mitgründer von Southwest Airlines (1931-2019), Zitateheft 2019

Trainer

Ein Trainer ist jemand, der korrigieren kann, ohne Verärgerung auszulösen. John Wooden - amerikanischer Basketballspieler und -trainer (1910-2010), Zitateheft 2019

Tote Pferde optimieren

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt: "Wenn Du entdeckst, daß Du ein totes Pferd reitest, steig ab." Doch im Berufsleben versuchen wir oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln: 1. Wir besorgen eine stärkere Peitsche. 2. Wir wechseln den Reiter. 3. Wir sagen: "So haben wir das Pferd immer geritten." 4. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren. 5....

Außergewöhnlich

Das Ziel einer Organisation ist, es gewöhnlichen Menschen zu ermöglichen, außergewöhnliche Dinge zu tun. Keine Organisation kann sich auf Genies verlassen; das Angebot ist immer knapp und immer unvorhersehbar. Es gehört zu den Aufgaben einer Organisation, gewöhnliche Menschen leistungsfähiger zu machen, als sie fähig scheinen, die entsprechende Stärke ihrer Mitglieder hervorzubringen und die...