Einschätzen
Wir überschätzen immer den Wandel der nächsten zwei Jahre und unterschätzen den der nächsten zehn Jahre. William H. "Bill" Gates - amerikanischer Software-Unternehmer, Microsoft (*1955), aus "The Road Ahead" (1995), Zitateheft 2015
Wir überschätzen immer den Wandel der nächsten zwei Jahre und unterschätzen den der nächsten zehn Jahre. William H. "Bill" Gates - amerikanischer Software-Unternehmer, Microsoft (*1955), aus "The Road Ahead" (1995), Zitateheft 2015
Die Zukunft gehört denen, die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden. John Sculley - amerikanischer Unternehmer und Investor (*1939), Zitateheft 2014
Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft. Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger - deutscher Chemiker (*1939)
Die Vergangenheit kann nicht verändert werden. Die Zukunft liegt noch in Deiner Macht. Hugh White - amerikanischer Jurist, Geschäftsmann und Politiker (1798-1870)
Wenn wir in das nächste Jahrhundert vorausschauen, werden die Führungskräfte jene sein, die andere befähigen. wird William H. "Bill" Gates zugeschrieben - amerikanischer Software-Unternehmer, Microsoft (*1955)
Die Zukunft ist niemals klar: Schon für ein bißchen Gewißheit muß man einen hohen Preis zahlen. Unsicherheit ist deshalb der Freund von Langfrist-Investoren. Warren Buffett - amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), Zitateheft 2014
Du kannst Deine Zukunft nicht vorhersagen, aber gestalten. Wer die Zukunft gestalten will, muß die Gegenwart verändern. Norbert Müller - deutscher Unternehmensberater (*1943), Zitateheft 2015
Wir werden nicht durch die Erinnerung an die Vergangenheit weise, sondern durch die Verantwortung für unsere Zukunft. George Bernard Shaw - irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1925 (1856-1950), aus "Zurück zu Methusalem" (Originial "Back to Methuselah", 1921), Zitateheft 2014
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. wird oft Albert Einstein zugeschrieben - deutscher Physiker, Physiknobelpreis 1921 (1879-1955), konnte aber vom Albert Einstein Archiv in Jerusalem nicht bestätigt werden, Zitateheft 2014
Wer in der Zukunft lesen will, muß in der Vergangenheit blättern. wird André Malraux zugeschrieben - französischer Schriftsteller und Politiker (1901-1976)
Das meiste bleibt noch zu tun. Die Zukunft ist wunderbar. Ingvar Kamprad - schwedischer Unternehmer, IKEA-Gründer (1926-2018)
Weltverantwortung beginnt damit, dafür zu sorgen, daß wir nicht weniger werden. Nicht umsonst ist das erste Wort, was nach biblischem Bericht Gott zu den Menschen sagt: "Seid fruchtbar und mehret euch!" Hartmut Steeb - Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz (*1953), Zitateheft 2016
Der einst von Alexander Mitscherlich prophezeiten "vaterlosen" Gesellschaft folgt im Gleichheitswahn unserer Tage die mutterlose Gesellschaft, die zu einer kinderlosen und folgerichtig zu einer zukunftslosen Gesellschaft wird. Hartmut Steeb - Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz (*1953)
Man kann gegen Wellen ankämpfen oder sich von ihnen in die Zukunft tragen lassen. Lebensweisheit
Unsere Einsichten in die Vergangenheit prägen unsere Perspektiven für die Zukunft. Motto der Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank e.V. - Zitateheft 2013
Die Welt wird überleben. Sie hat bisher alle Dummheiten der Menschen überlebt, genau wie unzählige Veränderungen durch Mutter Natur, und wird es auch diesmal tun. James B. "Jim" Rogers - amerikanischer Star-Investor, Wirtschafts-Kommentator und Autor (*1942), Zitateheft 2013
Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht in den Griff bekommen. Golo Mann - deutscher Historiker und Schriftsteller (1909-1994), aus einem Feuilleton-Artikel in der "Süddeutschen Zeitung" (1971)
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. wird Willy Brandt zugeschrieben – deutscher Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, Friedensnobelpreis 1971 (1913-1992), konnte von der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung d.ö.R. nicht bestätigt werden, Zitateheft 2012
Je weiter wir in die Vergangenheit schauen können, desto weiter können wir in die Zukunft sehen. Sir Winston L. Churchill - britischer Politiker, 1940-45 und 1951-55 Premierminister, Literaturnobelpreis 1953 (1874-1965), aus "Maxims", 2. März 1944 Royal College of Physicians, London, Zitateheft 2012