Verlag für die Deutsche Wirtschaft erzielt 2004 kräftigen Zuwachs
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG/Pressestelle
Investitionen in neue Arbeitsplätze und Weiterbildung
Ebenfalls auf Wachstumskurs ist die Mitarbeiterzahl. Von 2000 bis 2004 ist die Zahl der Beschäftigten von 138 auf 213 gestiegen. Ende 2005 will der Verlag 224 Mitarbeiter in Bonn beschäftigen. Großes Gewicht messen die Bonner eigenen Ausbildungsaktivitäten bei. So konnten im vergangenen Jahr insgesamt 17 Trainees, Volontäre und Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen werden.
Weitere Internationalisierung
Die Auslandsaktivitäten werden von der Verlags AG kontinuierlich intensiviert. In Russland startete im vergangenen Jahr erfolgreich ein dritter Informationsdienst. Daneben haben sich die Aktivitäten in Großbritannien und Frankreich fest etabliert. In weiteren Ländern wie Spanien und Südafrika werden die Märkte derzeit getestet.
Unter Top10 der deutschen Fachverlage
Gemeinsam mit ihrem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegt die AG laut Ranking des Buchreportes vom März 2005 ”Die 100 größten deutschen Verlage” mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 15 unter allen deutschen Verlagen.
Zum Verlag:
Das operative Geschäft ist in zehn Fachverlage organisiert, um größtmögliche Themen- und Kundennähe zu erreichen: Fachverlag für Unternehmensgründung, Fachverlag für Marketing und Trendinformationen, Orgenda Verlag für persönliche Weiterentwicklung, Fachverlag für Kommunikation und Management, Fachverlag für Computerwissen, Fachverlag für Recht und Führung, Verlag PRO, Verlag für Privatfinanzen, Personal-Verlag und Verlag International.
Weitere Informationen:
Gabriele Holly, Leiterin Unternehmenskommunikation
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Straße 2-4, 53177 Bonn, Tel. 0228 8205-7274, Fax: 0228 8205-5288,
E-mail: gh@vnr.de