Menschen

Wahrheit

Wenn es um die Grundfragen der Wahrheit geht, kann und darf man nicht schweigen. Man macht sich sonst mitschuldig. Wir brauchen Zivilcourage und Glaubensmut. Eine Gesellschaft, die der Freiheit des Menschen gerecht werden will, braucht diese Furchtlosigkeit und tapfere Menschen. Gerhard Ludwig Kardinal Müller – deutscher katholischer Geistlicher, 2002-2012 Bischof von Regensburg (*1947), aus...

Himmel

Der Himmel ist nicht für gute Menschen. Der Himmel ist für Menschen, denen vergeben wurde. Todd Adkins – amerikanischer Pastor und Autor, Direktor für Leadership Development bei "LifeWay Christian Resources", in einer "Twitter"-Nachricht (16. Juli 2016)

Freiheit

Eine Definition der Freiheit lautet: (1) Sicherheit für die Minderheiten, (2) Vernunft regiert über Vernunft, nicht der Wille über den Willen, (3) von Menschen ungehinderte Pflichterfüllung gegenüber Gott, (4) Vernunft vor dem Willen, (5) Recht über Macht. nach John Emerich Edward Dalberg-Acton, 1st Baron Acton - englischer Historiker, liberaler Katholik und Journalist (1834-1904), aus seinen...

Vielfalt

Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen. Ernst Ferstl – österreichischer Lehrer und Schriftsteller (*1955), Zitateheft 2023

Sanftmut

Sanftmut ist ein wunderbarer Teppich, den wir Menschen für das Leben anderer ausrollen. Pascal Hilgendorf - deutscher Aphoristiker und Mitarbeiter im Sozialdienst (*1988)

Woher kriege ich Kraft zum Durchhalten?

Wenn ich an meine Jugend zurückdenke [bewegt mich] die Tatsache, daß so viele Menschen mir etwas gaben […], ohne daß sie es wußten. [Menschen], mit denen ich nie ein Wort gewechselt habe. Ja auch solche, von denen ich nur erzählen hörte, haben einen bestimmten Einfluß auf mich ausgeübt. Sie sind in mein Leben eingetreten und Kräfte in mir geworden. Albert Schweitzer - deutsch-französischer...

Weihnachten

Weihnachten ist am wahrhaftigsten Weihnachten, wenn wir es feiern, indem wir das Licht der Liebe an diejenigen weitergeben, die es am meisten brauchen. Ruth Carter Stapleton - amerikanische Predigerin (1929-1983), Schwester von James Earl "Jimmy" Carter (amerikanischer Politiker, 1977-81 39. Präsident, Friedensnobelpreis 2002, *1924), Zitateheft 2023

Geburtstage

Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage die Höhepunkte des Lebens zu zählen. wird Mark Twain zugeschrieben - eigentlich Samuel Langhorne Clemens, amerikanischer Schriftsteller (1835-1910)

Seelsorge

Alle echte Seelsorge kommt aus Liebe, geschieht in Liebe und zielt auf Liebe. Weisheit

Zweite Chance

Gib jedem eine zweite Chance, denn irgendwann brauchst Du sie selber! Weisheit - Zitateheft 2022

Beitrag

Sowohl der Optimist als auch der Pessimist leisten einen Beitrag zur Gesellschaft. Der Optimist erfindet das Flugzeug, der Pessimist den Fallschirm. wird George Bernard Shaw zugeschrieben – irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1925 (1856-1950), Zitateheft 2022

Vorurteile

Es ist nie zu spät, um Vorurteile abzulegen. Henry David Thoreau – amerikanischer Schriftsteller (1817-1862), aus "Walden" (1854), Zitateheft 2022

Vorbilder

In der Jugend studiert man Erwachsene, um klug zu werden. Im späteren Leben studiert man Kinder, um glücklich zu werden. Peter Rosegger - österreichischer Schriftsteller (1843-1918), aus "Sonnenschein" (1902), Zitateheft 2022

Alter

In der Jugend lernt, im Alter versteht man. Marie von Ebner-Eschenbach - österreichische Schriftstellerin (1830-1916), aus ihren "Aphorismen" (1880), erschienen in "Gesammelte Schriften", Band 1 (1893), Zitateheft 2022

Menschen

Hege gegen niemanden Groll: Gute Menschen bringen Dir Glück. Schlechte Menschen geben Dir Erfahrung. Die schlechtesten verpassen Dir nützliche Lektionen. Und die besten schenken Dir schöne Erinnerungen. Weisheit - Zitateheft 2022

Macht

Die Macht ist aus sich heraus weder gut noch böse, sondern empfängt ihren Sinn erst aus der Entscheidung dessen, der sie braucht. Romano Guardini - katholischer Religionsphilosoph und Theologe (1885-1968), aus "Die Macht. Versuch einer Wegweisung" ("Il potere", 1951)

Kommunikation

Gedacht ist noch nicht gesagt, Gesagt ist noch nicht gehört. Gehört ist noch nicht verstanden. Verstanden ist noch nicht geglaubt. Geglaubt ist noch nicht befürwortet. Befürwortet ist noch nicht angewendet. Und angewendet ist noch nicht abgeschlossen. Schema aus der Kommunikationsforschung, wird fälschlich Konrad Lorenz zugeschrieben - österreichischer Zoologe, Medizinnobelpreis 1973...

Helden

Ohne Helden sind wir alle einfache Menschen und wissen nicht, wie weit wir gehen können. Bernard Malamud - amerikanischer Schriftsteller (1914-1986), aus "Der Unbeugsame" ("The Natural", 1952, deutsch: 1984), Zitateheft 2022

Gemeinschaft

Das einzig fruchtbare Verhältnis zu den Menschen – gerade zu den Schwachen – ist Liebe, das heißt der Wille, mit ihnen Gemeinschaft zu halten. Gott selbst hat die Menschen nicht verachtet, sondern ist Mensch geworden um der Menschen willen. Dietrich Bonhoeffer – deutscher evangelischer Theologe (Bekennende Kirche) und Widerstandskämpfer (1906-1945), aus "Nach zehn Jahren: Rechenschaft an der...