Menschen

Zweifeln

Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verständnis oder an seinem guten Willen zu zweifeln! Otto von Bismarck - deutscher Staatsmann, 1871-90 erster Reichskanzler (1815-1898), aus einer Rede anläßlich einer Sitzung des Reichstags des Norddeutschen Bundes (16. April 1869)

Wirklichkeit

Wir müssen uns der Wirklichkeit anpassen. Die Wirklichkeit wird sich uns nicht anpassen. Kay Scheller – deutscher Jurist, seit 2014 Präsident des Bundesrechnungshofes (*1960)

Waffen

Eure Waffen zeigen nicht, wie stark ihr seid, sondern daß ihr nicht stark genug seid. wird Mahatma Gandhi zugeschrieben - indischer Politiker (1869-1948)

Vorbilder

Es ist Zeit, dass wir Persönlichkeiten an die Spitze des Staatswesens bekommen, die nicht bloß eine irdische, sondern auch eine himmlische Heimat kennen und eben darum mit ganzer Treue unserem Volke dienen. Bischof Theophil Wurm  - deutscher evangelischer Geistlicher, 1929-1948 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und 1945-49 erster Ratsvorsitzender der EKD (1868-1953),...

Veränderung

Einige Menschen mögen keine Veränderung, aber du musst Veränderung annehmen, wenn die Alternative dazu eine Katastrophe ist. Elon Musk – südafrikanisch-amerikanischer Ingenieur, Designer und Gründungs-Unternehmer: Tesla (*1971), in einer -Nachricht aus "Twitter" (heute "X", 15.09.2024)

Strenge und Milde

Strenge und Milde verlieren ihren Wert, sobald die eine ohne die andere angewendet wird. Papst Gregor I. - genannt Gregor der Große, römischer Theologe und Geistlicher, 590-604 Heiliger Vater, einer der vier lateinischen Kirchenlehrer (etwa 540-604), aus seinem "Buch der Pastoralregel", Kapitel VI "Der Seelsorger sei den Guten ein demütiger Genosse, den Fehltritten der Sünder gegenüber aber...

Steh zu Dir selbst

Wenn man sich für andere einsetzt, wird man auch immer wieder auf Kritiker und Neider stoßen. Hier gilt mein Grundsatz: Wenn ich mich morgens im Spiegel betrachte, muß ich mich mögen. Ing. Wolfgang Reichelt - deutscher Unternehmer: BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH (*1940)

Erkennen

Man muß die Musik des Lebens hören. Die meisten Menschen hören nur die Dissonanzen. nach Theodor Fontane - deutscher Schriftsteller (1819–1898), frei nach einem Brief, erschienen in "Werke, Schriften und Briefe. 4. Abteilung", Band II (1978)

Leben

Wir sollten unsere Zeit vergolden und nicht vergeuden. Wincent Weiss - deutscher Sänger und Musiker (*1993), bei einem Konzert in der Lanxess-Arena in Köln (5.3.2025)

Gottesdienst

Windeln waschen und Acker pflügen sind genauso Gottesdienst wie beten und predigen. wird fälschlich Martin Luther zugeschrieben - deutscher Reformator (1483-1546)

Gleich behandeln oder gleichmanchen

Es besteht ein großer Unterschied zwischen der Gleichbehandlung von Menschen und dem Versuch, sie gleich zu machen. Während Ersteres die Bedingung für eine freie Gesellschaft ist, bedeutet Zweiteres, wie De Tocqueville es beschreibt, "eine neue Form der Knechtschaft". Friedrich August von Hayek - österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph, Nobel-Gedenkpreis für Wirtschaftswissenschaften 1974...

Genie erkennen

Viele Leute denken, daß sie verrückt sind. Aber in dieser Verrücktheit sehen wir das Genie. Und für diese Menschen machen wir Werkzeuge. Steve Jobs - amerikanischer Gründungsunternehmer: Apple (1955-2011), in seiner Rede auf der "Macworld-Expo" in Boston, Massachusetts (6. August 1997)

Wahl-Freiheit

Eine unentbehrliche Nahrung für die menschliche Seele ist die Freiheit. Die Freiheit [...] besteht in der Möglichkeit, eine Wahl zu treffen. Simone Weil - französische Philosophin und Sozialreformerin (1909-1943), aus "Die Verwurzelung - Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber" ("L'Enracinement, prélude à une déclaration des devoirs envers l'être humain",...

Dinge

Die Dinge sind für den Menschen da und nicht die Menschen für die Dinge. Don Giovanni Melchiore Bosco – italienischer katholischer Priester, Ordensgründer ("Salesianer Don Bosco") und Pädagoge (1815-1888)

Beste Arznei

Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch. Der höchste Grund dieser Arznei ist die Liebe. nach Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus - Schweizer Arzt, Naturphilosoph und Sozialethiker (1493/94-1541), aus der Vorrede zu dem Fragment B "Von den Podagrischen Krankheiten und was ihnen anhängig ist" (1528/29)

Sinn finden

Mensch sein heißt Sinn finden. Univ.-Prof. h.c. Dr. phil. habil. Elisabeth Lukas - österreichische Psychotherapeutin und klinische Psychologin (*1942), aus dem Titel eines Buches über Viktor Frankl (österreichischer Neurologe und Psychiater, 1905-1997), erschienen 2006

Suche die Besten

Du bist der Durchschnitt der fünf Personen, mit denen Du die meiste Zeit verbringst. wird Jim Rohn zugeschrieben - amerikanischer Unternehmer, Autor und Motivationstrainer (1930-2009), Zitateheft 2025

Zukunft

Jeder Heilige hat eine Vergangenheit, jeder Sünder hat eine Zukunft. Oscar Wilde - irischer Schriftsteller (1854-1900), aus "Eine Frau ohne Bedeutung", Dritter Akt ("A Woman of No Importance", 1893)

Wahrer Reichtum

Liebe Menschen im Leben zu haben, macht den Reichtum des Daseins aus. Albert Schweitzer – deutsch-französischer Missionsarzt, Friedensnobelpreis 1952 (1875-1965), aus seiner Morgenpredigt zu Phil 4,5 in St. Nikolai, Straßburg (20.7.1919), erschienen in "Predigten 1898-1948" (2001)

Verantwortung

Wer sich von der Strömung eines günstigen Laufs der Ereignisse forttreiben lässt, unempfindlich gegen die Gefahr und Drohung, die noch in der heitersten Stunde lauern, versagt vor der Verantwortung, zu der er berufen ist. Heute wird es notwendig, in denen, die sie fühlen können, eine Überempfindlichkeit für Verantwortung zu wecken. José Ortega y Gasset - spanische Politiker und Philosoph...