Nicht aufgeben
Gib das, was dir wichtig ist nicht auf, nur weil es nicht einfach ist. wird Albert Einstein zugeschrieben – deutscher Physiker, Physiknobelpreis 1921 (1879-1955)
Gib das, was dir wichtig ist nicht auf, nur weil es nicht einfach ist. wird Albert Einstein zugeschrieben – deutscher Physiker, Physiknobelpreis 1921 (1879-1955)
Wer der Menge folgt, wird gewöhnlich nicht weiter kommen als die Menge. Wer alleine marschiert, wird sich wahrscheinlich an Orten wiederfinden, an denen noch keiner zuvor gewesen ist. wird Albert Einstein zugeschrieben – deutscher Physiker, Physiknobelpreis 1921 (1879-1955)
Großes geht verloren, wenn man sich um Kleinigkeiten zankt. aus Indien, Zitateheft 2025
Gib weniger aus als Du verdienst. ... Vermeide toxische Menschen und toxische Aktivitäten. Versuche, Dein ganzes Leben lang zu lernen. Charlie Munger – Vice Chairman von Berkshire Hathaway (1924-2023), beim Daily Journal Jahrestreffen 2020
Das Ziel liegt nicht auf dem Gipfel, sondern im Tale, wo der Aufstieg begann. Dr. Carl Gustav Jung - Schweizer Psychologe (1875-1961), aus "Seele und Tod" (1934/1967); erschienen in "Gesammelte Werke", Band 8 "Die Dynamik des Unbewussten", § 798 (1969)
Du hast ein komplexes System, das eine Menge wunderbarer Zahlen ausspuckt, mit denen Du einige Faktoren messen kannst. Aber es gibt andere Faktoren, die furchtbar wichtig sind, es gibt aber keine genauen Zahlen, die man diesen Faktoren zuordnen kann. Du weißt, daß sie wichtig sind, aber Du hast keine Zahlen. Nun, praktisch jeder übergewichtet die Dinge, die sich beziffern lassen, weil er sich...
Ich habe einen wichtigen Trick gelernt: Um Weitblick zu entwickeln, mußt Du Rückschau halten. Jane McGonigal – amerikanischer Autorin, Game-Designerin und Forscherin (*1977), aus "Reality is Broken - Why Games Make Us Better and How They Can Change the World" (2011)
Wir sind nicht allein in der Dunkelheit, unser Weg wird sich entfalten, wenn wir es wagen, über unsere Grenzen hinauszugehen. Paulo Coelho de Souza - brasilianischer Schriftsteller (*1947), in einer "Facebook"-Nachricht (2. Februar 2017)
Vielleicht ist es an der Zeit, Verlieren in einem neuen Licht zu sehen. Manchmal macht Verlieren reich. Daniel Hoster – deutscher Banker und Stiftungsvorsitzender (*1968), aus "Die Mega-Trends der Zukunft nutzen" (KCF Magazin 3/4 2023)
Wir müssen nie kritisieren, sondern verbessern. Albert Schweitzer – deutsch-französischer Missionsarzt, Friedensnobelpreis 1952 (1875-1965), aus "Predigten, Briefe, Vorträge", gesammelt im Archiv in Günsbach, unveröffentlicht; gefunden in Richard Brüllmann "Treffende Albert-Schweitzer-Zitate" (1986)
Unser Hintergrund und die Lebensumstände mögen beeinflußt haben, wer wir sind, aber wir sind dafür verantwortlich, wer wir werden. Weisheit
Das aber sage niemals zu einem Menschen: Bleib, wie Du bist! Es heiße: Werde, was Du werden kannst. Gorch Fock - eigentlich Johann Wilhelm Kinau, deutscher Schriftsteller (1880-1916), aus "Sterne überm Meer: Tagebuchblätter und Gedichte" (postum 1918), Zitateheft 2025
Ein Plan ist eine Brücke zu Deinen Träumen. Deine Aufgabe ist es, den Plan oder die Brücke zu verwirklichen, damit deine Träume Realität werden. Wenn Du nur auf der einen Seite des Ufers stehst und von der anderen Seite träumst, werden Deine Träume für immer nur Träume sein. Robert T. Kiyosaki – amerikanischer Geschäftsmann und Autor (*1947), in einer "Facebook"-Nachricht vom 12. April...
Denken wir bei heiterem Himmel an den Sturm und im Sturm an den Steuermann! Gregor von Nazianz der Jüngere - kappadokischer Geistlicher, 379-381 Patriarch von Konstantinopel, einer der drei kappadokischen Väter (um 329-390), aus seiner "Rede an die geängstigten Einwohner von Nazianz und den über sie aufgebrachten Statthalter" (etwa 373), erschienen in "Ausgewählte Schriften des hl. Gregor von...
Einmal habe ich zu jemandem - oder etwas - ja gesagt. Von diesem Moment an habe ich die Gewißheit, daß die Existenz einen Sinn hat und daß mein Leben daher, wenn ich mich unterordne, einen Sinn hat. Dag H. A. C. Hammarskjöld – schwedischer Jurist, 1953-61 UNO-Generalsekretär, Friedensnobelpreis postum 1961 (1905-1961), aus einem Tagebucheintrag von Pfingsten, 21. Mai 1961, erschienen in...
Willst Du Recht haben oder glücklich sein? Beides geht nicht. Marshall B. Rosenberg - amerikanischer Psychologe und Mediator, Entwickler des Konzepts der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und Gründer des "Center for Nonviolent Communication" (1934-2015), Zitateheft 2025
Erkenne die Realität, auch wenn sie Dir nicht gefällt - vor allem, wenn sie Dir nicht gefällt.. Charlie Munger – Vice Chairman von Berkshire Hathaway (1924-2023)
Ich habe angefangen, ein bißchen fröhlicht zu sein, da man mir sagte, das sei gut für die Gesundheit. Voltaire - eigentlich François Marie Arouet, französischer Philosoph und Schriftsteller (1694-1778), aus einem Brief an Abbé Trublet (Ferney, 27. April 1761)
Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, mach Zitronen-Limonade daraus. Sprichwort, Zitateheft 2025