Bibel
Sie ähnelt dem nächtlichen Sternenhimmel: Je länger man schaut, desto mehr Sterne sind da. Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski - russischer Schriftsteller (1865-1941), aus "Unbekannter Jesus", Band 1, Teil 1 ("Иисус Неизвестный", 1932/34)
Sie ähnelt dem nächtlichen Sternenhimmel: Je länger man schaut, desto mehr Sterne sind da. Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski - russischer Schriftsteller (1865-1941), aus "Unbekannter Jesus", Band 1, Teil 1 ("Иисус Неизвестный", 1932/34)
In einer Welt der schlechten Nachrichten ist die biblische Botschaft die gute Nachricht schlechthin. Peter Hahne - deutscher Fernsehmoderator, 1992-2009 Mitglied des Rates der EKD (*1952)
Wenn Du nur die Bücher liest, die alle anderen lesen, kannst Du nur das denken, was alle anderen denken. Haruki Murakami – japanischer Schriftsteller (*1949), aus "Naokos Lächeln: Nur eine Liebesgeschichte" ("ノルウェイの森", 1987), Zitateheft 2023
Du möchtest Deine Lebensqualität verbessern? Dann verbessere Deine Lesequalität. Jyoti Guptara – englischer Schriftsteller und Unternehmensberater (*1988)
Du kannst das Lesen nicht durch andere Informationsquellen wie Videos ersetzen, denn Du mußt lesen um gut schreiben zu können, und Du mußt schreiben um gut denken zu können. Paul Graham – englisch-amerikanischer Computerwissenschaftler, Unternehmer und Autor (*1964), in einer "Twitter"-Nachricht vom 16. November 2021, Zitateheft 2023
Reiche Leute haben kleine Fernseher und große Bibliotheken, und arme Leute haben kleine Bibliotheken und große Fernseher. Zig Ziglar - amerikanischer Autor, Motivationstrainer und Unternehmer (1926-2012)
Ein Buch lesen ist wie das Erforschen eines Universums. nach Marguerite Duras - eigentlich Marguerite Germaine Marie Donnadieu, französische Schriftstellerin und Regisseurin (1914-1996)
Lies jeden Tag 500 Seiten. So funktioniert Wissen. Es baut sich auf wie Zinseszinsen. Jeder kann es tun, aber ich garantiere, daß es nicht viele tun werden. Warren Buffett - amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), zu Studenten der Columbia University (2002), Zitateheft 2023
Viele erfolgreiche CEOs lesen 50 Bücher im Jahr. Und Du? Martin Wollmann - Geschäftsführer und CHRO Lidl Österreich (*1981), bei "LinkedIn" (16.9.2019), Zitateheft 2023
Schreib den ersten Satz einer Geschichte so, daß der Leser unbedingt auch den zweiten Satz lesen will. William Faulkner - amerikanischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1949 (1897-1962), aus einem Brief von Dezember 1951, erschienen in Joseph Blotner (Hrsg.): "Selected Letters of William Faulkner" (1976), Zitateheft 2022
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. Marie von Ebner-Eschenbach - österreichische Schriftstellerin (1830-1916), aus ihren "Aphorismen", erschienen in "Gesammelte Schriften", Band 1 (1893)
Wenn Menschen aufhören zu lesen, hören sie auf zu denken, und wenn sie aufhören zu denken, werden sie anfällig für Manipulationen. Führungskräfte sind Leser. Der Zusammenhang zwischen Lesen und Erfolg (persönlich und gesellschaftlich) kann nicht überbetont werden. Jyoti Guptara – englischer Schriftsteller und Unternehmensberater (*1988), Zitateheft 2022
Über jedem guten Buche muß das Gesicht des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden. Christian Morgenstern - deutscher Schriftsteller (1871-1914), Aphorismus von 1912, erschienen in "Stufen - Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen" (postum 1918)
Wie einer lieset in der Bibel, so stehet am Haus sein Giebel. Martin Luther – deutscher Reformator (1483-1546), aus seinen "Tischreden", Nr. 7066
Die Bibel ist ein Lebe- und nicht ein Lesebuch. nach Martin Luthe - deutscher Reformator (1483-1546)
Dinosaurier haben nicht gelesen. Jetzt sind sie ausgestorben. Zufall? rhetorische Frage
Geldleute lesen gründlicher als Bücherliebhaber. Sie wissen, was für Nachteile aus flüchtiger Lektüre entstehen können. Bertolt Brecht - deutscher Schriftsteller und Regisseur (1898-1956), aus dem Romanfragment "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar" (1943, vollständig postum 1957), Zitatehefte 2002 + 2020
Dein Rat sei immer kurz, damit die Leser sich das Gesagte schnell und bereitwillig aneignen und auf Dauer behalten. Quintus Horatius Flaccus (Horaz) - römischer Schriftsteller (65-8 v. Chr.), aus "Die Dichtkunst", 335 ("Ars poetica", etwa 19 v. Chr.), Zitateheft 2020
Schneller nämlich merkt man sich und lieber behält man im Gedächtnis, worüber man lacht, als was man verehrt und gutheißt. Quintus Horatius Flaccus (Horaz) - römischer Schriftsteller (65-8 v. Chr.), aus dem zweiten Band seiner Briefe ("Epistularum liber secundus", 14 v. Chr.), Zitateheft 2020
Die Welt ist ein wunderschönes Buch, aber von geringem Nutzen für denjenigen, der es nicht zu lesen versteht. Carlo Goldoni – italienischer Dramatiker und Librettist (1707-1793), aus "La Pamela", 1. Akt, 14. Szene (1750)