Ausprobieren
Wenn Du es nicht versuchst, wirst Du nie wissen, ob Du es kannst.
Hans Kammerlander – Südtiroler Extrembergsteiger und -skifahrer (*1956), Zitateheft 2019
Ausprobieren/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wenn Du es nicht versuchst, wirst Du nie wissen, ob Du es kannst.
Hans Kammerlander – Südtiroler Extrembergsteiger und -skifahrer (*1956), Zitateheft 2019
Überzeugt/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ich glaube an das, was ich mache, und ich mache das, an was ich glaube.
Dr. h.c. Adolf Ogi – Schweizer Politiker (SVP), 1987-2000 Bundesrat, 1993 und 2000 Bundespräsident (*1942), Zitateheft 2019
Träume und Taten/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Laß Deine Träume größer sein als Deine Ängste und Deine Taten lauter sprechen als Deine Worte.
Weisheit – Zitateheft 2019
Rechtzeitig handeln/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Während die Weisen grübeln, erobern die Dummen die Festung.
serbisches Sprichwort – Zitateheft 2019
Loslassen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Nur wer losläßt, hat zwei Hände frei.
Hermann Scherer – deutscher Autor, Unternehmer, Führungskräftetrainer und Vortragsredner (*1964), Zitateheft 2019
Kerze/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es ist viel besser, die Kerze anzuzünden, als über die Finsternis zu fluchen.
William L. Watkinson – englischer Methodistenprediger und Schriftsteller (1838-1925), aus seiner Predigt „The Invincible Strategy“ (1907), Zitateheft 2019
Geben macht reich/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Willst Du reich werden, so gib. Geben macht reich, Festhalten arm. Benutze jede Gelegenheit, um mitzuteilen, und Liebe zu geben.
Eva von Tiele-Winckler – genannt Mutter Eva, evangelische Ordensgründerin und Angehörige der Inneren Mission (1866-1930), Zitateheft 2019
Aufspringen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Manche Menschen sehen ein Pferd vorbeigaloppieren, andere eine Chance zum Aufspringen.
Jan-David Golze – deutscher Busines-Development Experte, booking.com, Zitateheft 2019
Fokus/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Lasse nicht das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigen, was Du kannst.
wird John Wooden zugeschrieben – amerikanischer Basketballspieler und -trainer (1910-2010), Zitateheft 2019
Der frühe Vogel fängt den Wurm/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Die Größe, die manch Mächtiger hält,
wird nicht erlangt durch schnelles Hasten,
jedoch von dem, der hoch sich quält,
wenn nachts seine Gefährten rasten.
Henry Wadsworth Longfellow – amerikanischer Dichter (1807-1882), aus „The Ladder of St. Augustine“ (1858), Zitateheft 2019
Beobachten und handeln/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Handeln ohne Beobachten ist verheerend.
Beobachten ohne Handeln ist nutzlos.
Grundsatz der League of Women Voters‘ of the United States, zitiert in „The National Voter“ (Beilage zur Ausgabe von Oktober 1967), Zitateheft 2019
Aufwachen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es ist für uns an der Zeit aufzuwachen und uns zu erheben.
nach Benedikt von Nursia – Gründer des Benediktinerordens (etwa 480-547), aus den Regeln des Heiligen Benedikt in Anlehnung an Römer 13,11: Die Stunde ist da, aufzustehen vom Schlaf (LUT)
Mut/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ruht nicht aus auf dem Erreichten, sondern wagt mutig den neuen Anfang.
Hermann Spiekermann – deutscher Hotelier: Haus Antoniushütte (1937-1994)
Handeln/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Eines Tages wirst Du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die Du immer wolltest. Tu sie jetzt.
Motivation
Beten/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ich habe heute viel zu tun, darum muss ich heute viel beten.
wird Martin Luther zugeschrieben – deutscher Reformator (1483-1546)
Anfangen/in Alle Zitate, Tat, Ziele /von Christoph Niemann
Das Geheimnis des Weiterkommens ist Anfangen.
Sprichwort
Würde des Scheiterns/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Die Würde des Scheiterns liegt darin, begonnen zu haben.
Martin Schleske – deutscher Geigenbauer und Schriftsteller (*1965), auf der SCHØN-Konferenz im Gebetshaus Augsburg (Juni 2018)
Was ist zu tun?/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wer das helfende Wort in sich aufruft, erfährt das Wort.
Wer Halt gewährt, verstärkt in sich den Halt.
Wer Trost spendet, vertieft in sich den Trost.
Wer Heil kündet, dem offenbart sich das Heil.
Martin Buber – jüdischer Religionsphilosoph (1878-1965), aus dem Text „Was ist zu tun?“, erstmals erschienen in der Frankfurter Zeitung (20.4.1919), abgedruckt in Werkausgabe, Band 1, „Frühe kulturkritische und philosophische Schriften 1891-1924“ (2001, S. 294)
Realisieren/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wissen ist Schlaf – Realisieren ist Macht.
Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth – deutscher Unternehmer (*1935)
Mission/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Mission ist nicht das, was Kirche auch noch macht, sondern das, was Kirche überhaupt ausmacht.
Wilfried Bohlen – deutscher baptistischer Geistlicher (*1944), in Anlehnung an ein Zitat, das David J. Bosch (südafrikanischer Missionar, 1929-1992) zugeschrieben wird, aus der Broschüre „Update – Missionale Entwicklung. Der Workshop in Ihrer Gemeinde“ (2018)
Aufmerksam/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Kümmern erspart Kummer.
Norbert Müller – deutscher Unternehmensberater (*1943)
Gute Vorsätze/in Alle Zitate, Tat, Ziele /von Christoph Niemann
Nicht groß vornehmen, sondern klein umsetzen!
Frank Behrendt – deutscher Autor (*1963)
Lebe/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wenn Du fertig bist, Dich zu verändern, bist Du fertig.
wird Benjamin Franklin zugeschrieben – amerikanischer Politiker, Schriftsteller und Naturwissenschaftler (1706-1790)
Funktionieren/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Was nur gemacht wurde um zu funktionieren, funktioniert nicht.
Stefan Sagmeister – österreichischer Grafikdesigner und Typograf (*1962), auf der SCHØN-Konferenz im Gebetshaus Augsburg (Juni 2018)
Andersmacher/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Die Herausforderungen von heute und morgen werden bewältigt durch Andersmacher, nicht durch Weitermacher.
Norbert Müller – deutscher Unternehmensberater (*1943)
Probleme lösen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Was auch immer das Problem ist, sei Teil der Lösung.
Tina Fey -amerikanische Komikerin und Schauspielerin (*1970), aus ihrem Buch „Bossypants“ (2011)
Großer Schritt/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Fürchte Dich nicht vor einem großen Schritt. Du kannst einen Abgrund nicht mit zwei kleinen Sprüngen überqueren.
Weisheit, wird David Lloyd George, 1st Earl Lloyd-George of Dwyfor, zugeschrieben – britischer liberaler Politiker, 1916-22 Premierminister (1863-1945), Zitateheft 2018
Was ich bin/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ich bin nicht, was ich tue, ich tue, was ich bin.
Hannes Rehrl – österreichischer Humanenergetiker und Aromafachberater (*1975)
Agieren/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Regen vorherzusagen zählt nicht. Der Bau einer Arche zählt.
Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), in seinem Brief an die Aktionäre (2001), Zitateheft 2018
Testen, testen, testen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Scheitern und Innovation sind untrennbar verbundene Zwillinge.
Jeffrey P. „Jeff“ Bezos – amerikanischer Gründungsunternehmer: Amazon (*1964), in seinem Brief an die Aktionäre (2016), Zitateheft 2018
Tat/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ich mache mir immer wieder Folgendes bewußt: Ich bin nicht, was ich tue, ich tue, was ich bin.
Marcel Hager – Schweizer Coach, Autor und Referent (*1981)
Rudern/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wer wartet, bekommt den Rückenwind, wer rudert, den Hafen.
färöisches Sprichwort – Zitateheft 2018
Handeln und Denken/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Handle wie ein Denker, denke wie ein Mensch der Tat.
Henri Bergson – französischer Philosoph, Literaturnobelpreis 1927 (1859-1941), aus einer Rede vor der Descartes Konferenz in Paris (1937)
Gutes tun/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es ist nicht genug, Gutes zu wünschen, wir müssen auch Gutes tun.
Ambrosius von Mailand – römischer Politiker und Theologe, einer der vier lateinischen Kirchenlehrer, 374-397 Erzbischof von Mailand (etwa 339-397), aus „De officiis ministrorum“ (Über die Pflichten der Priester), Kapitel 30, 143. (388/9), Zitateheft 2018
Entscheidungen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Lieber fünf rasche Entscheidungen treffen mit dem Risiko, daß nur drei davon richtig sind, als gar nichts zu entscheiden. Dazu gehört dann auch, daß es in Ordnung ist, wenn zwei Entscheidungen nicht richtig waren.
Robert Gentz – deutscher Gründungsunternehmer: Zalando (*1983), aus einem Interview mit „Euro am Sonntag“ (Ausgabe 50/2016), Zitateheft 2018
Besser machen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Auf hundert Besserwisser gibt es nur einen Bessermacher.
Willi Ritschard – Schweizer Politiker (SP), 1973-1979 Bundesrat, 1978 Bundespräsident, 1977 und 1983 Vizepräsident (1918-1983), Zitateheft 2018
Tun/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Nichtstun ist Machtmißbrauch.
Christian Lindner, MdL – deutscher Unternehmensberater und Politiker (FDP), seit 2013 Bundesvorsitzender der Freien Demokraten (*1979), Titel eines Vortrages in Unna am 25. März 2017
Zurückgeben/in Alle Zitate, Tat, Ziele /von Christoph Niemann
Jeden Tag denke ich unzählige Male daran, daß mein äußeres und inneres Leben auf der Arbeit der jetzigen und der schon verstorbenen Menschen beruht, daß ich mich anstrengen muß, um zu geben im gleichen Ausmaß, wie ich empfangen habe und noch empfange.
Albert Einstein – deutscher Physiker, Physiknobelpreis 1921 (1879-1955), aus dem Essay „Wie ich die Welt sehe“, erstmalig erschienen in „Forum and Century“ Nr. 84 (1931)
Wie Du es tust/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Alles was Du tust, tue mit Werten, sonst ist es wertlos.
Alles was Du tust, tue mit Sinn, sonst ist es sinnlos.
Alles was Du tust, tue mit Liebe, sonst ist es lieblos.
Oliver Groß – deutscher Rhetor, Vortragsredner und Autor (*1959), Zitateheft 2017
Wer Du bist/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Nicht was Du sagst, sondern was Du tust, zeigt, wer Du wirklich bist.
norwegisches Sprichwort – Zitateheft 2017
Tun und Reden/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wir müssen echt werden wie Kinder. Nicht Getue und Gerede ist gefragt, sondern Tun und Reden.
Peter Hahne – deutscher Fernsehmoderator, 1992-2009 Mitglied des Rates der EKD (*1952), Zitateheft 2017
Träume erfüllen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Erfülle Deine Träume selbst oder jemand wird Dich anheuern, seine Träume zu erfüllen.
Motivationsspruch
Standhaft handeln/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Fest steh immer!
Still steh nimmer!
Sprichwort, gelesen am Haus der Caritas Bad Neuenahr-Ahrweiler
Possibilist/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es gibt viel zu viele Möglichkeiten, als daß man Pessimist sein kann.
Es gibt natürlich auch allzu viele Krisen, als daß man einfach Optimist sein kann.
Ich sage immer: Ich bin Possibilist, ich sehe die Möglichkeiten.
Jakob von Uexküll – deutsch-schwedischer Schriftsteller und Philatelist (*1944), Gründer des „Right Livelihood Award“ (1980) und des „World Future Council“ (2007), aus einem Gespräch mit Dr. Geseko von Lüpke, zitiert in „Die Alternative – Wege und Weltbild des Alternativen Nobelpreises“ (2003), Zitateheft 2017
Mut zur Tat/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Mut ist der Tat Anfang, doch das Glück entscheidet über das Ende.
Demokrit aus Abdera – griechischer Philosoph (460 -371 v. Chr.), Fragment 269
Mit Herz und Hand/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Möge bei allem, was Du tust, außer Deinen Händen auch Dein Herz beteiligt sein.
Segenswunsch – Zitateheft 2017
Gesucht/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
GOTT gib uns Persönlichkeiten! Eine Zeit wie diese fordert starke Köpfe, große Herzen, wahren Glauben und bereitwillige Hände;
Persönlichkeiten, die die Begierde nach dem Amt nicht umbringt;
Persönlichkeiten, die sich durch den Gewinn des Amtes nicht kaufen lassen;
Persönlichkeiten, die Meinungen und einen Willen haben;
Persönlichkeiten, die Ehre haben, Persönlichkeiten, die nicht lügen werden;
Persönlichkeiten, die vor einem Demagogen aufstehen können und seine verräterischen Schmeicheleien ohne Zögern verurteilen!
Große Persönlichkeiten, sonnengekrönt, die über dem Nebel leben, in öffentlicher Pflicht und privatem Denken:
denn während der Pöbel mit seinem niederen Tun sich in selbstsüchtigem Streben vermischt, siehe! Die Freiheit weint,
Unrecht beherrscht das Land, und die wartende Gerechtigkeit schläft.
Josiah Gilbert Holland – amerikanischer Arzt und Schriftsteller (1819-1881), verfasst 1872, Zitateheft 2017
Bedacht handeln/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Erst besinn’s,
Dann beginn’s.
Weisheit – gesehen am Haus der Caritas Bad Neuenahr-Ahrweiler
Voraussicht/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Baue den Brunnen, wenn Du Kraft hast, nicht, wenn Du Durst hast.
chinesisches Sprichwort – Zitateheft 2016
Versuch und Irrtum/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Schäme Dich nie für Versuch und Irrtum, denn wer nie gescheitert ist, hat es auch nie versucht.
Og Mandino – eigentlich Augustine Mandino II, amerikanischer Schriftsteller (1923-1996), aus „The Greatest Salesman in the World“ (1968), Zitateheft 2016
Veränderungen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Für Wunder muß man beten, für Veränderungen aber arbeiten.
Weisheit
Verändern/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Verändere Dich, bevor Du es mußt.
Jack Welch – eigentlich John Francis Welch jr., legendärer amerikanischer Manager (General Electric), Fortune 1999: Manager des Jahrhunderts (*1935)
Verändern/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, daß sich etwas ändert.
Weisheit
Tat und Wahl/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wir wissen zwar alle, was zu tun ist, wir wissen nur nicht, wie man hinterher wiedergewählt wird.
Dr. Jean-Claude Juncker – luxemburgischer Politiker, 1995-2013 Premierminister, seit 2014 Präsident der Europäischen Kommission (*1953)
Tat/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Selbstsehen, Selbstsprechen, Selbsthandeln und Selbstanwenden
Johann Amos Comenius – tschechischer Philosoph, Pädagoge und Theologe (1592-1670)
Selbständig/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.
Bettina von Arnim – deutsche Dichterin der Romantik (1785-1859), aus „Die Günderode“ (Zweiter Teil, 1840)
Neues schaffen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Du veränderst Dinge nicht, indem Du die bestehende Realität bekämpfst. Um etwas zu verändern, mußt Du ein neues Modell erschaffen, welches das bestehende Modell überflüssig macht.
R. Buckminster Fuller – amerikanischer Architekt, Visionär, Designer und Philosoph (1895-1983)
Ausprobieren/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Was Du nicht planen kannst, mußt Du ausprobieren.
Tom Peters – amerikanischer Autor und Unternehmensberater (*1942), Zitateheft 2015
siehe tompeters.com
Berufung/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es gibt einen Platz, den Du füllen mußt, den niemand sonst füllen kann und es gibt etwas für Dich zu tun, das niemand sonst tun kann.
wird Platon zugeschrieben – griechischer Philosoph (etwa 428-348 v. Chr.), Zitateheft 2015
Chancen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Chancen gehen nie verloren. Sie werden bloß von anderen genutzt!
Hermann Scherer – deutscher Autor, Unternehmer, Führungskräftetrainer und Vortragsredner (*1964), Zitateheft 2015
Entschlossenheit/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Seien Sie entschlossen. Ein falscher Entschluß ist in der Regel weniger schlimm als Unentschlossenheit.
Bernhard Langer – deutscher Profigolfer (*1957), Zitateheft 2015
Machen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Reden ist Silber, Machen ist Gold.
Jean Pütz – deutscher Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator (*1936), Zitateheft 2015
Mikromanagement/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wer überall seine Finger drin hat, hat im entscheidenden Moment keine Hand frei, um auf den Tisch zu hauen.
Prof. Dr. Jörg W. Knoblauch – deutscher Unternehmer (*1949), Zitateheft 2015
Mitspieler/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Aus Zuschauern Mitspieler machen.
Motivationsspruch – Zitateheft 2015
Handeln/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Alle sagten: „Das geht nicht!“
Dann kam einer, der wußte das nicht, und hat es getan.
Sprichwort – Zitateheft 2015
Verantwortung/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Allen Gutes tun, aber jedem die eigene Verantwortung lassen.
Papst Johannes XXIII. – eigentlich Angelo Guiseppe Roncalli, 1958-63 Heiliger Vater, wird auch der „Konzilspapst“ oder wegen seiner Bescheidenheit und Volksnähe „il Papa buono“ – „der gute Papst“ genannt (1881-1963), aus einem Brief an seinen Bruder Severo (1949), Zitateheft 2015
Vorsprung/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Heute schon tun, woran andere erst morgen denken.
wird Heraklit von Ephesos zugeschrieben – griechischer Philosoph (ca. 550-480 v. Chr.), Zitateheft 2015
Erfolg durch Tat/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Alles kommt zu dem, der etwas tut, während er wartet.
Thomas Alva Edison – amerikanischer Erfinder (1847-1931), Zitateheft 2014
Entschluß/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Ein Entschluß wiegt mehr als zehn Gedanken.
Weisheit – Zitateheft 2014
Bücken/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Es gibt Dinge, die jeder Mensch leicht haben kann, nur bücken muß er sich danach.
nach Adalbert Stifter – österreichischer Schriftsteller (1805-1886), aus einem Brief an August Pechwill (03.02.1853), Zitateheft 2014
Glück/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Denkt daran, daß nur das gute Handeln glücklich macht.
Don Giovanni Melchiore Bosco – italienischer katholischer Priester und Pädagoge (1815-1888), aus „Memorie biografiche di San Giovanni Bosco“ (Band 12, 1931)
Schaffen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Prozesse schaffen nicht, Menschen tun es.
Dr. John Seely Brown – amerikanischer Computerwissenschaftler und -entwickler (*1940)
Gelegenheiten/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Kleine Gelegenheiten sind oft der Anfang zu großen Unternehmungen.
Demosthenes – griechischer Redner und Staatsmann (384-322 v. Chr.)
Macher/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Die entscheidende Zutat ist den Hintern zu heben und etwas zu tun. Es ist so einfach. Viele Menschen haben Ideen, aber nur wenige entscheiden sich, sofort etwas dafür zu tun. Nicht morgen. Nicht nächste Woche. Heute. Der wahre Unternehmer ist ein Macher, kein Träumer.
Nolan K. Bushnell – amerikanischer Ingenieur und Mehrfach-Gründungsunternehmer: Atari u. a. (*1943)
Mut/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Mut bedeutet, den Antrieb und die Ausdauer zu haben, außergewöhnliche Dinge in die Tat umzusetzen – ohne Netz und doppelten Boden.
Anja Förster – Unternehmerin, Schriftstellerin und Vortragsrednerin (*1966)
Untätigkeit/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
In einem innovativen Unternehmen ist Untätigkeit der schlimmste Fehler – und der einzige, der bestraft werden sollte.
Anja Förster – Unternehmerin, Schriftstellerin und Vortragsrednerin (*1966)
Tat/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert.
Gustav Albert Werner – deutscher evangelischer Theologe und Diakoniepionier (1809-1887)
Tun/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Das Gegenteil von Zaudern ist Tun.
Frank Schirrmacher – deutscher Journalist und Essayist, Mitherausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (1959-2014), aus der Eröffnungspredigt zur evangelischen Fastenaktion in Frankfurt am 25. Februar 2009
Ausdauer/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Nicht durch Kraft höhlet der Tropfen den Stein, sondern durch häufiges Fallen.
nach Ovid – eigentlich Publius Ovidius Naso, römischer Dichter (43 v. Chr. – ca. 17 n. Chr.)
Mithelfen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt, der andre packt sie kräftig an und handelt.
Dante Alighieri – italienischer Schriftsteller (1265-1321)
Glück/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Mit dem Glück ist es wie mit dem Drachensteigen. Solange kein Wind weht, muß man selber rennen.
Matthias Machwerk – geboren als Matthias Jahn, deutscher Kabarettist (*1968), Zitateheft 2015
Trost/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Getröstet wird nicht zum Einschlafen, sondern zum Aufwachen und Tun. Deshalb laßt uns darauf achten, unsere Hände füreinander zu erheben.
Pfarrer Dr. Matthias Schreiber – deutscher evangelischer Theologe, verantwortlich für den Kontakt zu Kirchen und Religionsgemeinschaften, Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen (*1963)
Bestimmung/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Du bist nicht als Gewinner und auch nicht als Verlierer, sondern als Entscheider geboren.
Sprichwort
Machen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Handeln lehrt die Philosophie, nicht reden.
Lucius Annaeus Seneca – römischer Philosoph (4 v. Chr. – 65 n. Chr.), aus „Briefe über die Ethik an Licilius“ („Epistulae morales ad Lucilium“, 63 n. Chr.)
Chancen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Du verpaßt 100% der Torschüsse, die Du nicht machst.
Wayne Gretzky – kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (*1961)
Schöpferische Zerstörung/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Wer einen Eierkuchen backen will, kommt nicht umhin, zunächst Eier zu zerbrechen.
Dettmar Cramer – deutscher Fußballspieler und -trainer (1925-2015), Zitateheft 2016
Verantwortung/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Nicht der Gedanke, sondern die Verantwortungsbereitschaft ist der Ursprung der Tat.
Dietrich Bonhoeffer – deutscher evangelischer Theologe (Bekennende Kirche) und Widerstandskämpfer (1906-1945), aus „Widerstand und Ergebung“, erschienen in „Dietrich Bonhoeffer Werke“ (Band 8, S. 433, 1977), Zitateheft 2016
Qualität/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Qualität bedeutet, das Richtige zu tun, wenn keiner zuschaut.
Wilhelm K. Meurer – deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist (*1934), Zitateheft 2014
Positive Einstellung/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Sobald Du unangenehme Nachrichten nicht als negativ annimmst, sondern als Beweis für die Notwendigkeit für Veränderung, wirst Du nicht von ihnen besiegt. Du lernst von ihnen.
William H. „Bill“ Gates – amerikanischer Software-Unternehmer, Microsoft (*1955), Zitateheft 2014
Richtig/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Tue das Richtige, nicht das Bequeme.
Wahlspruch von Mylan Inc. – Zitateheft 2014
Staub/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Lieber Staub aufwirbeln, als Staub ansetzen!
Prof. Dr. Hubert Burda – deutscher Verleger: Hubert Burda Media (*1940), Zitateheft 2014
Umsetzen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Die Fähigkeit einer Organisation, zu lernen und das Gelernte schnell in die Tat umzusetzen, ist der ultimative Wettbewerbsvorteil.
Jack Welch – eigentlich John Francis Welch jr., legendärer amerikanischer Manager (General Electric), Fortune 1999: Manager des Jahrhunderts (*1935), Zitateheft 2014
Können/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Können ist nichts ohne Gelegenheit.
wird Napoleon Bonaparte zugeschrieben – französischer General und 1804-14 Kaiser (1769-1821)
Zeigen statt Reden/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Reden ist Silber. Zeigen ist Gold.
Gudrun Rehn-Göstenmeier – deutsche Unternehmerin (*1958)
Anpacken/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Wann, wenn nicht jetzt?
Wo, wenn nicht hier?
Wer, wenn nicht wir?
amerikanisches Sprichwort – wird oft John F. Kennedy (amerikanischer Politiker, 1961-63 35. Präsident, 1917-1963) oder Robert F. Kennedy (amerikanischer Politiker (1925-1968) zugeschrieben, konnte aber nicht verifiziert werden
Tun/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Gut getan ist besser als gut gesprochen.
Benjamin Franklin – amerikanischer Politiker, Schriftsteller und Naturwissenschaftler (1706-1790), aus „Poor Richard’s Almanack“ (Mai 1737), Zitateheft 2003 + 2014
Einbezogen sein/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Sag es mir und ich werde es hören;
zeig es mir und ich werde mich daran erinnern;
beziehe mich ein und ich werde es wichtig nehmen und mich kümmern.
Weisheit – Zitateheft 2013
Erfolg/in Alle Zitate, Erfolg, Tat /von sysadmin
Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!
Lebensweisheit, wird häufig Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben – deutscher Dichter (1749-1832), dies konnte jedoch von der Klassik Stiftung Weimar nicht bestätigt werden, Zitateheft 2013
Freiheit/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Freiheit ist nicht die Macht zu tun was wir wollen, sondern das Recht tun zu können, was wir sollten.
John Emerich Edward Dalberg-Acton, 1st Baron Acton – englischer Historiker, liberaler Katholik und Journalist (1834-1904), Zitateheft 2013
Durchhaltevermögen/in Alle Zitate, Erfolg, Tat /von sysadmin
Erfolg ist ein Gesetz der Serie und Mißerfolge sind Zwischenergebnisse. Wer weitermacht, kann gar nicht verhindern, daß er irgendwann auch Erfolg hat.
wird Thomas Alva Edison zugeschrieben – amerikanischer Erfinder (1847-1931), Zitateheft 2013
Schlicht/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Die einfachen Handlungen, die wir jeden Tag zu Hause ausführen, sind wichtiger für die Seele als ihre Schlichtheit vermuten lässt.
wird Thomas More zugeschrieben – englischer Staatsmann und humanistischer Schriftsteller (1478-1535), Zitateheft 2013
Sinn des Daseins/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Den Sinn des Daseins erfüllen wir dadurch, daß wir Werte verwirklichen.
Viktor Frankl – österreichischer Neurologe und Psychiater (1905-1997), aus „Der leidende Mensch“ (1975), Zitateheft 2013
Von Laien und Experten/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Fürchtet nicht, etwas Neues zu versuchen. Laien haben die Arche Noah gebaut, Experten die Titanic.
Arno Backhaus – deutscher christlicher Liedermacher, Autor und Aktionskünstler (*1950), Zitateheft 2013
Was statt wie/in Alle Zitate, Ideen, Tat /von sysadmin
Sag den Menschen niemals, wie sie etwas tun sollen. Sag ihnen, was sie tun sollen, und sie werden Dich mit ihrem Einfallsreichtum überraschen.
George Smith Patton – amerikanischer General (1885-1945), Zitateheft 2013
Gegenwart gestalten/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Gegenwart zu gestalten heißt: Packen wir es konsequent an und nicht: Warten wir es ab und reden wir nochmal darüber.
Norbert Müller – deutscher Unternehmensberater (*1943)
Das Naheliegende/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Manche Menschen kommen in ein dunkles Zimmer und beginnen emsig zu arbeiten.
Sie ergründen die Ursachen der Dunkelheit, finden Schuldige und erstellen ein mittelfristiges Konzept zur schrittweisen Reduzierung der Finsternis.
Und dann kommt einer und macht einfach das Licht an!
Weisheit – Zitateheft 2012 + 2013
Umsetzung/in Alle Zitate, Ideen, Tat /von sysadmin
Eine Idee ist nur gut, wenn man etwas daraus macht.
Fritz Müller – deutscher Gründungsunternehmer, GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG (*1939), Zitateheft 2012
Tun/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Es scheint immer unmöglich, bis es getan ist.
wird Nelson Mandela zugeschrieben – südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer und Politiker, 1994-99 Präsident, Friedensnobelpreis 1993 (1818-2013), konnte aber von der Nelson Mandela Foundation nicht bestätigt werden, Zitateheft 2012
Tatkräftig/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Menschen diskutieren; die Natur handelt.
Voltaire – eigentlich François Marie Arouet, französischer Philosoph und Schriftsteller (1694-1778), Zitateheft 2012
Initiative/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Man kann Dir den Weg weisen, gehen mußt Du ihn selbst.
wird Bruce Lee zugeschrieben – eigentlich Lee Jun-Fan, sino-amerikanischer Schauspieler und Kampfkünstler (1940-1973), Zitateheft 2012
Entscheiden/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird.
Charles de Gaulle – französischer Staatsmann, 1959-69 Präsident der Fünften Republik (1890-1970), aus „Die Schneide des Schwertes“ („Vers l’armée de métier“, 1934), Zitateheft 2012
Entscheidungen umsetzen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Die richtige Prüfung ist nicht das Treffen von Entscheidungen, sondern ihre Umsetzung.
Colin Powell – amerikanischer General und Politiker, 2001-05 Außenminister (*1937), Zitateheft 2012
Chancen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift.
Sun Tzu – chinesischer General und Militärstratege (um 500 v. Chr.), Zitateheft 2012
Authentisch/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Wir müssen das, was wir denken, auch sagen,
wir müssen das, was wir sagen, auch tun,
wir müssen das, was wir tun, dann auch sein.
Alfred Herrhausen – deutscher Bankier (1930-1989), Zitateheft 2012
Tüchtigkeit/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Glück hat auf die Dauer doch zumeist wohl nur der Tüchtige.
Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke – preußischer Generalfeldmarschall (1800-1891), Zitateheft 2011
Selbstvertrauen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Der Schlüssel, denke ich, ist Selbstvertrauen. Selbstvertrauen und ein unerschütterlicher Glaube daran, daß es getan werden kann und daß Du derjenige bist, der es tun wird.
Felix Dennis – britischer Verleger und Gründungsunternehmer (*1947), Zitateheft 2011
Selbstheilung/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Wer mitgestaltet, soll auch mitbestimmen können, denn wer nicht handelt, der wird behandelt.
Jürgen Nimptsch – deutscher Politiker (SPD), 2009-15 Oberbürgermeister der Stadt Bonn (*1954), anläßlich der Verleihung des deutschen Demokratiepreises Bonn 2010 an Dr. Shirin Ebadi (iranische Juristin, Friedensnobelpreis 2003, *1947), Zitateheft 2011
Mut/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern vielmehr die Einschätzung, daß es wichtigere Dinge gibt als die eigene Angst. Die Furchtsamen nehmen an, daß es die fehlende Angst ist, die es den Mutigen erlaubt, zu handeln, während die Ängstlichen nichts tun. Aber Handeln ist leicht, wenn man keine Angst hat. Etwas nicht tun, wenn man Angst hat, ist ebenfalls leicht. Etwas trotz seiner Angst zu tun, ist mutig.
Ambrose Hollingworth Redmoon – eigentlich James Neil Hollingworth, amerikanischer Hippie und Musikmanager (1933-1996), Zitateheft 2011
Losgehen/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Warte nicht auf das Licht am Ende des Tunnels.
Geh einfach los und bring es selbst zum Leuchten.
wird Sara Hamilton zugeschrieben – australische Viehzüchterin und Autorin (1936-2005), Zitateheft 2011
Handeln/in Alle Zitate, Tat /von sysadmin
Reden bewegt den Mund, handeln die Welt.
Jutta Metzler – deutsche Werbetexterin (*1965), Zitateheft 2011
Wagnisse eingehen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wer wagt und scheitert, dem kann Vergebung zuteil werden. Aber wer niemals ein Wagnis auf sich nimmt und niemals fehlgeht, der verfehlt sein Leben. Ihm wird nicht vergeben, denn er weiß nicht, daß er der Vergebung bedarf. Darum wagt es, Euch nicht der Welt, wie sie ist, anzupassen, sondern habt den Mut, sie zu verwandeln im Geist und in der Kraft der Liebe, erst in Euch selbst, dann in Eurer Welt.
wird Paul Tillich zugeschrieben – deutscher Theologe und Religionsphilosoph (1886-1965), Zitateheft 2010
Vereinfachen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Das Einfache kompliziert zu machen ist alltäglich; das Komplizierte einfach zu machen, schrecklich einfach, das ist Kreativität.
wird Charles Mingus zugeschrieben – amerikanischer Jazz-Musiker und -Komponist (1922-1979), Zitateheft 2010
Unternehmer/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ich will Unternehmer sein, nicht Unterlasser.
Gebrüder Karl und Friedrich Schock – schwäbische Unternehmer (*1934 Karl, 1930-2017 Friedrich), Zitateheft 2010
Tun/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wußten Sie schon, daß die Nähe eines Menschen gesund machen, krank machen, tot und lebendig machen kann?
Wußten Sie schon, daß die Nähe eines Menschen gut machen, böse machen, traurig und froh machen kann?
Wußten Sie schon, daß das Wegbleiben eines Menschen sterben lassen kann; daß das Kommen eines Menschen wieder leben läßt?
Wußten Sie schon, daß die Stimme eines Menschen einen anderen Menschen wieder aufhorchen läßt, der für alles taub war?
Wußten Sie schon, daß das Wort oder das Tun eines Menschen wieder sehend machen kann, einen, der für alles blind war, der nichts mehr sah, der keinen Sinn mehr sah in dieser Welt und seinem Leben?
Wußten Sie schon, daß Zeit haben für einen Menschen mehr ist als Geld, mehr als Medikamente, unter Umständen mehr als eine geniale Operation?
Wußten Sie schon, daß das Anhören eines Menschen Wunder wirkt, daß das Wort Wohlwollen Zinsen trägt, daß ein Vorschuß an Vertrauen hundertfach auf uns zurückkommt?
Wußten Sie schon, daß Tun mehr ist als Reden?
Pfarrer Wilhelm Wilms – evangelischer Theologe und Lyriker (1865-1939), Zitateheft 2010
Tun/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Angenehm sind getane Arbeiten.
Marcus Tullius Cicero – römischer Politiker (106-43 v. Chr.), aus „Über das höchste Gut und das größte Übel“ (De finibus bonorum et malorum, 45 v. Chr.), Zitateheft 2010
Optimismus/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wenn der Sturm kommt, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.
Sprichwort – Zitateheft 2010
Gutes tun/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wer Gutes tun will, muß es verschwenderisch tun.
wird Martin Luther zugeschrieben – deutscher Reformator (1483-1546), Zitateheft 2010
Chancen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Chancen sind wie Sonnenaufgänge.
Wer zu lange wartet, verpaßt sie.
Dr. William Arthur Ward – amerikanischer Schriftsteller (1921-1994), Zitateheft 2010
Selbstmitleid/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Leiden ist leichter als Handeln.
Dr. Reinhard K. Sprenger – deutscher Managementautor (*1953), Zitateheft 2003
Persönliche Weiterentwicklung/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wer immer nur das tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Dr. Reinhard K. Sprenger – deutscher Managementautor (*1953)
Entscheidungen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Konzentrier Dich auf die wichtigen Dinge. Eine Entscheidung treffen heißt, durch eine Tür zu gehen und alle anderen zu schließen.
Abraham Zaleznik – amerikanischer Professor (Harvard Business School) und Sozialpsychologe (1924-2011)
Können/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Eine der größten Entdeckungen, die ein Mensch machen kann, eine seiner größten Überraschungen, ist festzustellen, daß er etwas tun kann, was er fürchtete, nicht zu können.
wird Henry Ford zugeschrieben – amerikanischer Ingenieur und Unternehmer (1863-1947)
Mut/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Derjenige, der am weitesten geht ist in der Regel derjenige, der Willens ist etwas zu tun und zu wagen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Dale Carnegie – eigentlich Dale Carnagey, amerikanischer Autor und Persönlichkeitstrainer (1888-1955)
Zukunft gestalten/in Alle Zitate, Tat, Zukunft /von Christoph Niemann
Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.
wird Marie von Ebner-Eschenbach zugeschrieben – österreichische Schriftstellerin (1830-1916)
Geschichte schreiben/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Nur wenige werden die Größe haben um die Geschichte zu prägen, jedoch kann jeder von uns einige kleine Ereignisse verändern. Und in der Gesamtheit all dieser Taten wird die Geschichte dieser Generation geschrieben.
Robert Francis „Bobby“ Kennedy – amerikanischer Jurist und Senator (1925-1968), aus „Day of Affirmation speech“ an der Universität Cape Town, Südafrika im Juni 1966
Ideale/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wenn die Politik die Kunst des Möglichen ist, dann ist die politische Philosophie die Kunst, dies anscheinend Unmögliche politisch möglich zu machen.
Friedrich August von Hayek – österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph, Nobel-Gedenkpreis für Wirtschaftswissenschaften 1974 (1900-1992), aus „Ordo – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft“, Bd. 5, S. 140 (1953)
Entscheidungen treffen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es ist nicht schwer, Entscheidungen zu treffen, wenn du deine Werte kennst.
Roy E. Disney – amerikanischer Film-Produzent, Neffe von Walt Disney (1930-2009), Zitateheft 2005
Unternehmen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen Erfolg zu haben: Das ist, nichts unternommen zu haben.
Weisheit
Wetter/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Alle reden über das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.
Sinnspruch – wird oft Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens, amerikanischer Schriftsteller (1835-1910), zugeschrieben
Ausprobieren/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Unmöglich ist meist nur, was noch keiner versucht hat.
Raimond Gatter – Schweizer Unternehmensberater (*1959)
Einsatz/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Professor Helmut Thielecke hat es einmal so treffend formuliert, als er angegriffen wurde: „Wer sich einsetzt, setzt sich aus.“
Friedrich Hänssler – deutscher Verleger (*1927)
Tue Gutes/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Tu alles Gute, was du kannst,
Mit allen Mitteln, auf alle Arten,
An allen Orten, zu allen Zeiten,
Für alle Menschen, so lange du nur kannst.
wird John Wesley zugeschrieben – englischer Prediger (1703-1791), bekannt als „John Wesley’s Rule“
Ansprüche stellen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wie schön wäre die Welt, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt.
wird Curt Goetz zugeschrieben – eigentlich Kurt Walter Götz, deutsch-Schweizer Schriftsteller und Schauspieler (1888-1960)
Wünsche/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Viele Menschen bekommen nicht, was sie wollen, weil sie nicht sagen, was sie sich wünschen.
Madonna – eigentlich Madonna Louise Ciccone, amerikanische Sängerin, Schauspielerin, Songschreiberin, Tänzerin, Buchautorin und Filmregisseurin (*1958)
Jetzt machen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Unsere Hauptaufgabe ist nicht zu sehen, was unscharf in der Ferne liegt, sondern zu tun, was unmittelbar vor uns liegt.
Thomas Carlyle – schottischer Essayist und Historiker (1795-1881), aus „Signs of Times“ (1829)
Wind nutzen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wir können dem Wind nicht gebieten, aber wir können unsere Segel neu setzen und den Kurs neu bestimmen.
Leitspruch
Durchhaltevermögen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Diejenigen, die mit dem größten Talent gesegnet sind, übertreffen nicht zwangsläufig alle anderen. Es sind diejenigen, die Dinge zu Ende bringen, die schließlich hervorragen.
Mary Kay Ash – amerikanische Unternehmerin, Gründerin von Mary Kay Cosmetics und Philanthropin (1915-2001), aus „Mary Kay on People Management“, Seite 57 (1985)
Sorgfalt/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Was überhaupt Wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, ordentlich getan zu werden.
Philip Dormer Stanhope, 4th Earl of Chesterfield – britischer Staatsmann (1694-1773), in einem Brief an seinen Sohn am 9.10.1746
Die Sicht der Dinge/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.
Jean Anouilh – französischer Dramatiker (1910-1987)
Leben/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.
wird Jean Anouilh zugeschrieben – französischer Dramatiker (1910-1987)
Geld/in Alle Zitate, Geld, Tat /von Christoph Niemann
Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muß ihm entgegengehen.
wird Aristoteles Onassis zugeschrieben – griechischer Reeder (1906-1975), galt zu seiner Zeit als einer der reichsten Männer der Welt, Zitateheft 2018
Machen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Schaffen statt schwätzen.
schwäbisches Sprichwort
Umsetzen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Fünf Frösche sitzen auf einem Baumstamm. Vier entscheiden sich, herunter zu springen. Wie viele bleiben übrig? Die Antwort ist fünf – denn es gibt einen Unterschied zwischen Entscheiden und Tun.
Mark L. Feldman und Michael F. Spratt – amerikanische Unternehmer: Mark L. Feldmann: Start-up Farms International und Destiny Bay Vineyards (*1947), Michael F. Spratt: Destiny Bay Vineyards (*1950), aus „Five Frogs on a Log: A CEO’s Field Guide to Accelerating the Transition in Mergers, Acquisitions and Gut Wrenching Change“ (2010)
Einsatzbereitschaft/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Als ich mein erstes Büro eingerichtet habe, begann ich erstmal damit, eine sieben Zentimeter hohe Staubschicht von Möbeln, vom Fußboden und vom Waschbecken zu entfernen. Da stand ich mit beiden hochgekrempelten Ärmeln mitten im Dreck und mußte erstmal klar Schiff machen.
Wer nicht bereit ist, dies zu leisten, der scheitert meist als Unternehmer.
Norman Rentrop – deutscher Verleger (*1957)
Umsetzung/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Visionen ohne Taten sind Tagträume. – Taten ohne Visionen sind Alpträume.
japanisches Sprichwort
Motivation/in Alle Zitate, Liebe, Tat /von Christoph Niemann
Mach was Du liebst.
wird Ted Koppel zugeschrieben – eigentlich Edward James Koppel, amerikanischer Journalist (*1940)
Besitz/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Die Welt fragt „Was besitzt ein ein Mensch?“.
Christus fragt „Wie nutzt er es?“
Andrew Murray – südafrikanischer Pfarrer und Schriftsteller (1828-1917), aus „Money“ (1900)
Weggeben/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Alles, was wir besitzen ist uns tatsächlich geliehen, wir können nichts mitnehmen, wenn wir gehen. Wenn wir eine Sache haben, die wir nicht gebrauchen können, sollten wir sie an jemanden weitergeben, der sie gebrauchen kann – jetzt.
wird Norma S. Scholl zugeschrieben
Neue Ufer/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.
André Gide – französischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1947 (1869-1951), Zitateheft 2004
Verantwortung/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Du bist nicht nur verantwortlich für das, was Du tust, sondern auch für das, was Du nicht tust.
Voltaire – eigentlich François Marie Arouet, französischer Philosoph (1694-1778), Zitateheft 2002
Badewasser/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Baden allein genügt nicht, man muß auch mal das Wasser wechseln.
Paul Schnitker – deutscher Unternehmer, 1973-88 Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (1927-2013), Zitateheft 2002
Nachlässigkeit/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es gibt keinen Besitz,der Nachlässigkeit vertrüge.
Thomas Mann – deutscher Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1929 (1875-1955), Zitateheft 2002
Rentenalter/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Jesus Christus hat nie gesagt, arbeitet bis zum Rentenbescheid und wartet auf den Tod; sondern handelt – und damit arbeitet – bis ich wiederkomme. Dann ist der Tod nicht am Ende einer Wartehalle, sondern Höhepunkt des Lebens.
Fritz Schroth – Leiter der christlichen Tagungsstätte Hohe Rhön (*1942), Zitateheft 2009
Motivation/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Eine Sache um ihrer selbst willen tun.
preußische Tugend – Zitateheft 2009
Mitmachen/in Alle Zitate, Geld, Tat /von Christoph Niemann
Wir müssen aufhören, Menschen dafür zu bezahlen, daß sie nicht arbeiten. Deutschland gibt zu viel Geld fürs Wegbleiben und zu wenig fürs Mitmachen aus.
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn – deutscher Ökonom, Präsident des ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (*1948), auf die Frage, was für ihn der wichtigste Punkt einer „Agenda 2015“ wäre, Zitateheft 2009
Ruhe/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.
Friedrich Schiller deutscher Dichter (1759-1805), aus der Abhandlung „Über naive und sentimentalische Dichtung“ (1795)
Geben/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Alles, was Ihr habt, wird eines Tages gegeben werden; daher gebt es jetzt, daß die Zeit des Gebens Eure ist und nicht die Eurer Erben.
Khalil Gibran – auch Kahlil Gibran, libanesischer maronitischer Dichter, Philosoph und Maler (1883-1931), Zitateheft 2009
Gebet und Tat/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Bete, als hinge alles von Gott ab. Handle, als hinge alles von Dir ab.
nach Ignatius von Loyola – baskischer Mönch, Gründer des Jesuiten-Ordens (1491-1556), Zitateheft 2009
Do it now!/in Alle Zitate, allgemeine Weisheiten, Tat /von Christoph Niemann
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
Sprichwort – Zitateheft 2009
Der richtige Moment/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles.
Arthur Schnitzler – österreichischer Erzähler und Dramatiker (1862-1931), aus „Buch der Sprüche und Bedenken“ (1927), Zitateheft 2009
Brückenbauer/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Du wirst genannt werden: Ein Mann der Brücken baut, der Wiederhersteller von Wegen und Orten, in denen man wieder leben kann.
Die Bibel, Jesaja 58,12 (N.N.) – Leitspruch von Dr. Robert H. Schuller, reformierter Pfarrer (1926-2015), Zitateheft 2009
Bildung/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
Herbert Spencer – englischer Philosoph und Sozialwissenschaftler (1820-1903), Zitateheft 2009
Anfang/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Der Mann der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
chinesisches Sprichwort – Zitateheft 2009
Passivität der Liberalen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wenn die Liberalen sich nicht um den Staat kümmern wollen, überlassen sie ihn den anderen, die sich dann um die Liberalen kümmern werden.
Professor Dr. Hans Willgerodt – deutscher Ökonom (1924-2012), Zitateheft 2006
Machen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Drucker hat mir die Augen geöffnet. Nach jedem unserer Treffen mahnte er mich: „Erzähl mir nicht, was Du wieder für ein wunderbares Meeting mit mir hattest. Sag mir lieber, was Du am Montag anders machen willst.“
Donald R. Keough – Ex-Vorstandsvorsitzender von Coca-Cola (1926-2015) über Peter F. Drucker, amerikanischer Management-Denker österreichischer Herkunft (1909-2005), Zitateheft 2006
Umsetzen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe – deutscher Dichter (1749-1832)
Prägung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Werte sind wie Fingerabdrücke. Keiner hat dieselben, aber Du hinterläßt sie bei allem, was Du tust.
Elvis A. Presley – amerikanischer Sänger (1935-1977), Zitateheft 2004
Können/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Du hast das getan, was Du konntest. Als Du es besser konntest, hast Du es besser gemacht.
Dr. Maya Angelou – amerikanische Autorin und Menschenrechts-Aktivistin (1928-2014), Zitateheft 2003
Anfangen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Eine Wüste kann ich nicht an einem Tag verändern. Aber anfangen kann ich mit einer Oase.
Phil Bosmans – katholischer Ordenspriester (1922-2012); Gründer des „Bund ohne Namen“, der viele soziale Initiativen anregte, Zitateheft 2005
Heuhaufen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Warum die Nadel tief im Heuhaufen suchen, wenn eine andere deutlich zu sehen ist?
Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), Zitateheft 2002
Glaube/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Glaube ist das, was man wagt. Nicht das, was man sagt.
Peter Hahne – deutscher Fernsehmoderator, 1992-2009 Mitglied des Rates der EKD (*1952), Zitateheft 2005
Werkfreude/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wir haben weit mehr Freude am Prozeß als am Erlös.
Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Heathaway (*1930)
Konsequenzen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Alles, was wir tun hat eine Folge.
Johann Wolfgang von Goethe – deutscher Dichter (1749-1832), zitiert von Johann Peter Eckermann (deutscher Schriftsteller, 1792-1854) in „Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens“ (ab 1836), Gespräch vom 25.11.1825
Geduld/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Geduld ist eine gute Eigenschaft. Aber nicht, wenn es um die Beseitigung von Mißständen geht.
wird Dame Margaret Thatcher zugeschrieben – britische Politikerin, 1979-90 Premierministerin (1925-2013), Zitateheft 2008
Vermögen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Das Vermögen ist nur eine Leihgabe der Gesellschaft, deren Verwaltung in die Hand des Tüchtigen gelegt wird.
Dr. Dirk Ippen – deutscher Verleger (*1940), Zitateheft 2008
Veränderung/in Tat /von Christoph Niemann
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.
wird Mahatma Gandhi zugeschrieben – indischer Politiker (1869-1948), Zitateheft 2008
Taten/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ich wünschte, Karl würde etwas Kapital erarbeiten, anstatt nur darüber zu schreiben.
wird Henrietta Marx zugeschrieben – Mutter von Karl Marx ( 1788-1863), laut „The World’s Greatest People. All Things Family, Audio CD, Vol. 1, Disk 6“, Zitateheft 2008
Anfang/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
wird Aristoteles zugeschrieben – griechischer Philosoph (384-322 v. Chr.)
Mut/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Was Du kannst, das sollst Du wagen.
Thomas von Aquin – italienischer Philosoph und Theologe (1225-1274), aus „Lauda Sion“ (etwa 1264), Zitateheft 2008
Kümmern/in Alle Zitate, Tat, Wissen /von Tanja Titz
Die Menschen kümmern sich nicht darum, wieviel Du weißt, bis sie wissen, wie sehr Du Dich kümmerst.
Weisheit – Zitateheft 2008
Klug handeln/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
1. durch Nachdenken – das ist der edelste;
2. durch Nachahmen – das ist der leichteste;
3. durch Erfahrung – das ist der bitterste, aber Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
wird Konfuzius zugeschrieben – chinesischer Philosoph (551-479 v. Chr.), Zitateheft 2008
Bewegung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Die Vereinigten Staaten müssen sich sehr schnell bewegen, um wenigstens stillzustehen.
John F. Kennedy – amerikanischer Politiker, 1961-63 35. Präsident (1917-1963), auf einer Pressekonferenz 1963
Geben/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wir bestreiten unseren Lebensunterhalt mit dem, was wir bekommen. Wir schaffen ein Leben durch das, was wir geben.
wird oft fälschlicherweise Sir Winston L. Churchill zugeschrieben
Taten/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Die Einen erkennt man an ihren Taten, die Anderen an ihrem Getue.
Martin Kessel – deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (1901-1990)
Hilfe suchen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wenn Du Hilfe suchst, suche sie zunächst am unteren Ende Deines rechten Arms.
Weisheit
Tat/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Tu das Richtige. Das wird einige Leute erfreuen und den Rest erstaunen.
Mark Twain – eigentlich Samuel Langhorne Clemens, amerikanischer Schriftsteller (1835-1910), Zitateheft 2004
Vom Notwendigen zum Unmöglichen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst Du das Unmögliche!
Franziskus von Assisi – italienischer Ordensgründer (1181-1226), Zitateheft 2006
Gelassenheit/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Reinhold Niebuhr – deutsch-amerikanischer Theologe (1892-1971), Zitateheft 2002 + 2006
Das Gebet wird oft dem württembergischen Prälat Friedrich Christoph Oetinger (1702-1782) zugeschrieben. Dazu die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart hier.
Recht zu kritisieren/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren.
Abraham Lincoln – amerikanischer Politiker, 1861-65 16. Präsident (1809-1865)
Tat/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Nicht das Beliebige, sondern das Rechte tun und wagen, nicht im Möglichen schweben, das Wirkliche tapfer ergreifen, nicht in der Flucht der Gedanken, allein in der Tat ist die Freiheit.
Dietrich Bonhoeffer – deutscher evangelischer Theologe (Bekennende Kirche) und Widerstandskämpfer (1906-1945), Zitateheft 2002
Fähigkeiten/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Niemand weiß, was in ihm drinsteckt, solange er nicht versucht, es herauszuholen.
Ernest M. Hemingway – amerikanischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1954 (1899-1961)
Richtig machen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Mach es gleich richtig!
Management-Weisheit
Reformen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Jeder weiß, welche Reformen wir brauchen, aber niemand weiß, wie wir sie einführen und danach eine Wahl gewinnen können.
Jean-Claude Juncker – luxemburgischer Politiker, 1995-2013 Premierminister, seit 2014 Präsident der Europäischen Kommission (*1954)
Zuende denken/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Was Du auch tust, tu‘ es klug und bedenke das Ende!
aus der „Gesta Romanorum“ – spätmittelalterliche Exempelsammlung, deutsch: „Die Taten der Römer“ (14. Jh.)
Verantwortung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.
Laotse – chinesischer Philosoph (etwa 3.-5. Jahrh. vor Chr.) wird auch François Marie Arouet Voltaire (französischer Philosoph, 1694-1778) zugeschrieben
Vereinfachen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Mache die Dinge so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.
wird Albert Einstein zugeschrieben – deutscher Physiker, Physiknobelpreis 1921 (1879-1955), Zitateheft 2007
Schlechte Zeiten?/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Die Zeit ist schlecht? Wohlan.
Du bist da, sie besser zu machen.
Weisheit
Gründerzeit/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Die Gründerzeit ist da, und jeder kann sich selbst entscheiden, ob er mitmacht oder zuschaut.
Marco Börries – deutscher Unternehmer, Gründer von Star-Division (*1968)
Freiheit und Glück/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.
Thukydides – griechischer Historiker (etwa 454-395 v. Chr.), aus der Gefallenenrede des Perikles (griechischer Staatsmann, etwa 490-429 v. Chr.) in „Der Peloponnesische Krieg“ (Buch 2, etwa 430 v. Chr.), Zitateheft 2004
Vorsprung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Was tun Sie, was Ihre Konkurrenz noch nicht tut?
Philip A. Fisher – amerikanischer Growth-Investor und Mentor von Warren Buffett (1907-2004), Zitateheft 2007
Lebensvorsprung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.
allgemeine Weisheit – Zitateheft 2004
Widerstand/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Der Mutige hat keine Angst vor Widerständen. Er weiß, daß es der Gegenwind und nicht der Rückenwind ist, der einen Drachen steigen läßt.
Weisheit – Zitateheft 2007
Rechtzeitig/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wenn man durstig ist, ist es bereits zu spät, einen Brunnen zu graben.
Volksmund – Zitateheft 2007
Machen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Taten, nicht Tinte, Werke, nicht Worte.
Lebensmotto von Georg Kropp – Gründer der Bausparkasse Wüstenrot (1865-1943), Zitateheft 2007
Große Taten/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Zu jeder bedeutenderen Tat gehört eine gewisse Naivität, um nicht vor der Größe des Vorhabens zurückzuschrecken.
Elsa Rentrop – deutsche Schriftstellerin (1907-1994), Zitateheft 2007
Klugheit und Kühnheit/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Die Klugheit ist sehr geeignet zu bewahren, was man besitzt, doch allein die Kühnheit versteht zu erwerben.
Friedrich II. von Preußen – genannt Friedrich der Große, ab 1740 König von Preußen (1712-1786)
Verzicht/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Der Verzicht nimmt nicht. Der Verzicht gibt. Er gibt die unerschöpfliche Kraft des Einfachen.
Martin Heidegger – deutscher Philosoph (1889-1976), aus „Der Feldweg“ (1953)
Engagement/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wenn Du aufhörst, einen Beitrag zu leisten, beginnst Du zu sterben.
Eleanor Roosevelt – sozial sehr engagierte amerikanische Präsidentengattin 1933-45, Co-Autorin der UN-Menschenrechtscharta (1884-1962), Zitateheft 2005
Engagieren/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Es gibt zu viele Narren, die glauben, es ginge ihnen besser, wenn sie sich aus allem heraushalten würden. Wer sich nicht engagiert, den frisst der Egoismus. Ich mag keine Egoisten. Gleichgültigkeit ist eine gefährliche Krankheit, ein gemeingefährliches Virus.
Josef Klüh – deutscher Unternehmer (*1942), Zitateheft 2005
Aktiv/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Aktiv sein beinhaltet Risiken und Kosten, aber die sind viel geringer als die langfristigen Risiken und Kosten von bequemer Inaktivität.
John F. Kennedy – amerikanischer Politiker, 1961-63 35. Präsident (1917-1963), Zitateheft 2005
Weitermachen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Dr. Konrad Adenauer – deutscher Politiker (CDU), 1949-63 erster Bundeskanzler (1876-1967), Zitateheft 2006
Taten/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Taten sprechen deutlicher als Worte.
Sprichwort – Zitateheft 2006
Nehmen und geben/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wir verdienen unseren Lebensunterhalt mit dem, was wir nehmen, aber wir verdienen unser Leben mit dem, was wir geben.
Weisheit – Zitateheft 2006
Meckern/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Nur wer selbst was tut, darf meckern.
Dr. Michael Fuchs – deutscher Politiker (CDU) und Unternehmer (*1949), Zitateheft 2006
Macht des Bösen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Die Macht der Bösen lebt von der Feigheit der Guten.
Don Giovanni Melchiore Bosco – italienischer katholischer Priester und Pädagoge (1815-1888), Zitateheft 2006
Gemeinsam/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Du kannst Dinge tun, die ich nicht tun kann.
Ich kann Dinge tun, die Du nicht tun kannst.
Zusammen können wir große Dinge tun.
Mutter Teresa – eigentlich Agnes Gonxha Bojaxhiu, indische Ordensgründerin albanischer Herkunft, Friedensnobelpreis 1979 (1910-1997), Zitateheft 2006
Nutze die Gelegenheit/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Eine Gelegenheit klopft nie zweimal an. Das ist die traurige Wahrheit. Und wenn wir Dinge auf den nächsten Tag verschieben, kann es sein, daß dieser Tag nicht stattfindet.
Gloria Estefan – amerikanische Sängerin und Schauspielerin (*1957)
Kräfte/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen, bis er sie versucht hat.
Johann Wolfgang von Goethe – deutscher Dichter (1749-1832)
Mut/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst. Es ist, trotz Angst zu tun, was nötig ist.
Jack Canfield – amerikanischer Persönlichkeitstrainer (*1944)
Anfangen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Was immer Du tun kannst oder erträumst zu können, beginne es jetzt. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
wird Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben – deutscher Dichter (1749-1832)
Bewegung ist Leben/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Zu unserer Natur gehört die Bewegung; die vollkommene Ruhe ist der Tod.
Blaise Pascal – französischer Mathematiker und Philosoph (1623-1662)
Glück/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Glück ist, wenn Gelegenheit auf Bereitschaft trifft.
Fred Endrikat – deutscher Lyriker (1890-1942)
Selbst das Richtige tun/in Alle Zitate, Gott, Tat /von Tanja Titz
Vertrau auf Gott und eigne Kraft
und nicht auf fremde Mächte;
wer jeden Tag das Rechte schafft,
der schafft im Jahr das Rechte.
Es frommt nicht, daß du zagst und klagst;
wenn rückwärts ohne Reue
ins alte Jahr du blicken magst,
so zieh mit Mut ins neue.
Friedrich Wilhelm Weber – deutscher Arzt, Politiker (Zentrum) und Lyriker (1813-1894)
Wissen und Tun/in Alle Zitate, Gott, Tat /von Tanja Titz
„So ihr solches wisset – selig seid ihr, so ihr’s tut.“ (Die Bibel, Johannes 13,17)
Diese Worte von Jesus Christus beschäftigen mich seid Jahrzenten… Es hilft nicht, das Richtige zu wissen. Es hilft nur die Kraft, das Richtige zu tun.
Prof. Dr. Lothar Späth – deutscher Politiker (CDU), 1991-2003 Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG (1937-2016), Zitateheft 2002
Warten/in Alle Zitate, Probleme, Tat /von Tanja Titz
Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß Gott allein sich darum kümmert.
Dr. Martin Luther King jr. – amerikanischer Bürgerrechtler und Pastor, Friedensnobelpreis 1964 (1929-1968), Zitateheft 2002
Wahrhaftigkeit/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Sag, was Du tust.
Tu, was Du sagst.
Beweise, daß Du tust, was Du sagst.
aus „Prinzipien der ISO 9000“ – Zitateheft 2002
Wagnis/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Lucius Annaeus Seneca – römischer Philosoph (4 v. Chr.-65 n. Chr.), Zitateheft 2002
Unwesentliches/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Beherrschen Sie neben der edlen Kunst, Dinge zu erledigen, die edle Kunst, Dinge unerledigt zu lassen. Die Weisheit des Lebens liegt im Aussondern alles Unwesentlichen.
Ling Yü-T’ang – chinesischer Schriftsteller (1895-1976), Zitateheft 2002
Überzeugung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Tue das, woran Du glaubst und glaube an das, was Du tust.
Weisheit – Zitateheft 2002
Traum/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wenn Du es träumen kannst, kannst Du es auch machen.
Walt Disney – amerikanischer Zeichner und Filmproduzent (1901-1966), Zitateheft 2002
Selbstverwirklichung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Sei derjenige, der Du immer sein wolltest!
Motivation – Zitateheft 2002
Rest/in Alle Zitate, Gott, Tat /von Tanja Titz
Tue Dein Bestes und überlasse Gott den Rest.
Dr. Diosdado Pangan Macapagal – philippinischer Politiker, 1961-65 neunter Präsidenten der Philippinischen Republik (1910-1997), Zitateheft 2002
Messen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Was gemessen wird, wird gemacht.
Management-Weisheit – Zitateheft 2002
Meisterhaft/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wo es aussieht, als wäre nichts zu tun, ist bereits viel getan worden.
Jean Paul – eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter (1763-1825)
Faulheit/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Die Faulheit wird schon durch Langeweile bestraft!
aus einem Anzeigenblatt – Zitateheft 2002
Beweis/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun.
Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin (1830-1916), Zitateheft 2002
Bestimmt/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Sei hart in der Sache, sanft in der Vorgehensweise!
Claudius Aquaviva – italienischer Jesuitengeneral, Venedig (1543-1615), Zitateheft 2002
Aufhören/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Fange nie an aufzuhören,
höre nie auf anzufangen.
Sprichwort – Zitateheft 2002
Alleine/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wenn einer alles selbst machen will, braucht er sich nicht zu beklagen, daß er schließlich alles selbst machen muß.
Henri Nannen – deutscher Verleger und Publizist, 1949-80 Chefredakteur des „Stern“ (1913-1996), Zitateheft 2002
Vorsorge/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wer heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen.
Graffito – Zitateheft 2004
Traditionspflege/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Tradition bewahren heißt nicht Asche aufbewahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
Jean Jaurès – frazösischer Politiker und Philosoph (1859-1914), Zitateheft 2004
Märchen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Schnell ist ein Märchen erzählt, nicht so schnell eine Tat vollbracht.
Weisheit – Zitateheft 2004
Widerstand/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Habe keine Angst vor Widerstand – denke daran, daß es der Gegenwind und nicht der Rückenwind ist, der einen Drachen steigen läßt.
schwedisches Sprichwort – aus einer Sammlung von Gunnel (*1941) und Kjell Swärd (*1937), Zitateheft 2004
Erfüllung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Eine Tat aus Güte ist eigentlich eine Tat der Glücklichkeit.
Kein Dank nach dieser Tat kann so schön sein wie die Erfüllung, die aus dieser Tat selbst entspringt.
Maurice Maeterlinck – belgischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1911 (1862-1949), Zitateheft 2004
Aufbruch/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken.
Fernando Magellan – spanischer Seefahrer (1480-1521), Zitateheft 2004
Unterlassung/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Achte nicht bloß auf das, was andere tun, sondern auch auf das, was sie unterlassen.
Sprichwort – Zitateheft 2003
Schwätzer/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Stets ist die Sprache kecker als die Tat.
Friedrich Schiller – deutscher Schriftsteller (1759-1805), Zitateheft 2003 und 2004
Rumlabern/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Vögel im Käfig sprechen nur vom Fliegen. Freie Vögel fliegen einfach.
chinesische Weisheit – Zitateheft 2003
Nachdruck/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Jede Rede scheint eitel und nichtig, sobald die Tat ihr nicht den nötigen Nachdruck verleiht.
frei nach Demosthenes – griechischer Redner (384-322 v. Chr.), Zitateheft 2003
Handeln/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wer nicht handelt, wird behandelt.
Sprichwort – Zitateheft 2003
Fehlermachen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Der Profi macht nur neue Fehler. Der Dummkopf wiederholt seine Fehler. Der Faule und der Feige machen keine Fehler.
Oscar Wilde englischer Schriftsteller (1854-1900), Zitateheft 2003
Erfolg/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Wenn es so aussieht, als gäbe es nichts mehr zu tun, dann ist schon viel getan.
nach Manfred Geywitz – deutscher Christrosen-Züchter (*1954), Zitateheft 2003
Anfangen/in Alle Zitate, Tat /von Tanja Titz
Nur der erste Schritt ist schwer.
Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos – französischer Schriftsteller (1741-1803), aus „Gefährliche Liebschaften“ („Les Liaisons dangereuses“, 1783), Zitateheft 2003
Verlag Norman Rentrop
Rüngsdorfer Straße 2e
53173 Bonn
Germany
Telefon: 0228 - 36 88 40
Fax: 0228 - 36 58 75
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
mehr erfahren...Verstanden