Wissen ist Macht
Denn Wissen selbst ist Macht.
Sir Francis Bacon – englischer Philosoph, Politiker und Schriftsteller (1561-1626), aus „De Haeresibus“ in „Meditationes sacrae“ (1597)
Wissen ist Macht/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Denn Wissen selbst ist Macht.
Sir Francis Bacon – englischer Philosoph, Politiker und Schriftsteller (1561-1626), aus „De Haeresibus“ in „Meditationes sacrae“ (1597)
Kochkunst oder Heilkunde/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf, From my fundus /von Christoph Niemann
Unter die Heilkunde hat sich das Kochen versteckt und gibt vor, die besten Speisen für den Leib zu wissen. Wenn daher ein Koch und ein Arzt unter Kindern oder vor Männern, die unverständig sind wie die Kinder, mit einander streiten sollten, wer sich am besten auf die guten und schlechten Speisen versteht, der Arzt oder der Koch, so müßte der Arzt Hungers sterben.
Platon – griechischer Philosoph (etwa 428-348 v. Chr.), aus dem Dialog „Gorgias“ (etwa zwischen 393 und 388 v. Chr.)
Integrität/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Wenn Du Deine Integrität fein einstellst, gibt es eine außergewöhnliche Belohnung.
Prof. Dr. Srinivasan Pillay – Südafrikanisch-amerikanischer Psychiater
Glück/in Alle Zitate, allgemeine Weisheiten /von Christoph Niemann
Das Glück kann man nicht zwingen, aber man kann es wenigstens einladen.
Attila Hörbiger – österreichischer Schauspieler (1896-1987), Zitateheft 2018
Vier Kerzen/in Alle Zitate, Vertrauen /von Christoph Niemann
Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, daß man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen.
Die erste Kerze seufzte und sagte: „Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.“ Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz.
Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüßig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, daß ich brenne.“ Ein Luftzug wehte durch den Raum und die zweite Kerze war aus.
Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort: „Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen.“ Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.
Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte: „Aber, aber, ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!“ Und es fing an zu weinen.
Doch da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: „Hab keine Angst, denn ich heiße Hoffnung. So lange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden!“
Voller Freude nahm das Kind von der Kerze „Hoffnung“ und zündete die anderen Kerzen wieder an.
Fabel im Advent – Zitateheft 2018
Zusammenhalt/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Wenn eine Wahl vorüber ist, dann ziemt es sich vollkommen für freie Menschen, daß sie bis zur nächsten Wahl wie ein Volk sind.
Abraham Lincoln – amerikanischer Politiker, 1861-65 16. Präsident (1809-1865), schaffte 1863 die Sklaverei ab, zum New Yorker Gouverneur E. D. Morgan und seiner Delegation in Albany, New York, 18. Februar 1861
Überzeugung/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Ich glaube an das, was ich mache, und ich mache das, an was ich glaube.
Peter E. Mück – deutscher Schriftsteller und Grafiker (*1946)
Was ich bin/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ich bin nicht, was ich tue, ich tue, was ich bin.
Hannes Rehrl – österreichischer Humanenergetiker und Aromafachberater (*1975)
Die drei Siebe/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Zum weisen Sokrates kam einer gelaufen und sagte: „Höre Sokrates, das muß ich Dir erzählen!“
„Halte ein!“, unterbrach ihn der Weise. „Hast Du das, was Du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?“
„Drei Siebe?“, fragte der andere voller Verwunderung.
„Ja guter Freund! Laß sehen, ob das, was Du mir sagen willst, durch die drei Siebe hindurchgeht: Das erste ist die Wahrheit. Hast Du alles, was Du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?“
„Nein, ich hörte es erzählen und …“
„So, so! Aber sicher hast du es im zweiten Sieb geprüft. Es ist das Sieb der Güte. Ist das, was Du mir erzählen willst, gut?“
Zögernd sagte der andere: „Nein, im Gegenteil …“
„Hm …“, unterbrach ihn der Weise. „So laß uns auch das dritte Sieb noch anwenden. Ist es notwendig, daß Du mir das erzählst?“
„Notwendig nun gerade nicht …“
„Also“, sagte lächelnd der Weise, „wenn es weder wahr noch gut noch notwendig ist, so laß es begraben sein und belaste Dich und mich nicht damit.“
Anekdote über Sokrates – griechischer Philosoph (469-399 v. Chr.), als zweite Person wird alternativ wahlweise Platon (griechischer Philosoph, etwa 428-348 v. Chr.) oder „der junge Polimus“ genannt, Zitateheft 2018
Aus Schwächen Wunder machen/in Alle Zitate, Gott, Vertrauen /von Christoph Niemann
Morgen für Morgen, Tag für Tag ging Ghele zum Fluß, füllte zwei Krüge und machte sich auf den Weg zur Stadt, um das Wasser seinen Kunden zu bringen. Denn Ghele war Wasserverkäufer.
„Es kann nicht mehr lange dauern, bis mich Ghele ausrangiert“, dachte der eine Krug traurig. Denn er hatte einen Sprung und verlor deshalb ständig Wasser. Der andere Krug hingegen war ganz neu und brachte viel mehr Geld ein.
Eines Morgens machte sich der gesprungene Krug wieder Vorwürfe und beschloß, sich Ghele anzuvertrauen: „Wenn wir in der Stadt ankommen, bin ich halb leer. Du verlierst Geld wegen mir. Bitte, verzeih mir meine Schwäche.“
„Schau, da, am Rand des Weges“, entgegnete Ghele. Vorsichtig riskierte der gesprungene Krug einen Blick. „Oh, wie schön. Lauter kleine Blumen“, meinte er bewundernd.
„Du hast diese Pracht bewirk!“ Der gesprungene Krug schaute verständnislos. Bis Ghele weitersprach: „Ich habe Blumensamen gekauft und ihn entlang des Weges gesät. Und Du, ohne es zu wissen und zu wollen, hast ihnen jeden Tag Wasser gegeben. Vergiß nie: Wir alle sind ein wenig zersprungen. Aber Gott kann, wenn wir ihn darum bitten, aus unseren Schwächen Wunder machen.“
traditionelles Gleichnis
Meßlatte/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Miß Dich nicht an den Fehlern, die Du in der Vergangenheit gemacht hast, sondern an jenen Dingen, die Du heute richtig machst.
Christoph Niemann – deutscher Skandinavist, Germanist und Unternehmer (*1984), Zitateheft 2018
Subjektiv/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Zeit ist subjektiv. Geschwindigkeit ebenfalls.
„Heute bestellt, morgen geliefert“ ist für einen Telekommunikationsanbieter ein klarer Wettbewerbsvorteil, für einen Pizzaservice dagegen das sichere Todesurteil.
Martin Geiger – deutscher Buchautor und Vortragsredner (*1968)
Gott auf frischer Tat ertappen/in Alle Zitate, Gott /von Christoph Niemann
Man sollte ein Kindlein, wenn es geboren und noch ungetauft ist, den hier auf frischer Tat begriffenen göttlichen Händen zu Ehren küssen.
Martin Luther – deutscher Reformator (1483-1546), aus „Vom ehelichen Leben“ (1522), in Anlehnung an einen Brief des Cyprian von Karthago (eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, nordafrikanischer Geistlicher, 148-258 Bischof von Karthago (etwa 200-258), über den Zeitpunkt der Kindstaufe)
Vertrauensbeweis/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Der größte Vertrauensbeweis der Menschen liegt darin, daß sie sich voneinander beraten lassen.
Sir Francis Bacon – englischer Philosoph, Politiker und Schriftsteller (1561-1626), aus seinem Essay „De Consilio“ („Über das Beraten“), erschienen in „Essays oder praktische und moralische Ratschläge“ (1597), Zitateheft 2018
Einfachheit/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Einfachheit ist die ultimative Form der Raffinesse.
Weisheit, wird oft Leonardo da Vinci zugeschrieben – italienischer Universalgelehrter (1452-1519), Zitateheft 2018
Agieren/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Regen vorherzusagen zählt nicht. Der Bau einer Arche zählt.
Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), in seinem Brief an die Berkshire Aktionäre (2001), Zitateheft 2018
Weiterkommen/in Alle Zitate, Wirtschaft, Ziele /von Christoph Niemann
Was mich hierhergebracht hat, bringt mich nicht dahin, wo ich sein möchte.
Motivation aus dem Wirtschaftsleben
Zielscheibe/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Eine der fröhlichsten Erfahrungen im Leben ist es, als Zielscheibe zu dienen, ohne getroffen zu werden.
Sprichwort, wird oft Sir Winston L. Churchill zugeschrieben – britischer Politiker, 1940-45 und 1951-55 Premierminister, Literaturnobelpreis 1953 (1874-1965), Zitateheft 2018
Ziele und Träume/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Du bist niemals zu alt, Dir ein neues Ziel zu setzen oder einen neuen Traum zu träumen.
Weisheit
Zeitmanagement/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Jene Menschen, die anerkennen, daß sie nur begrenzt Zeit haben und mit einem Gespür für Dringlichkeit leben, haben die besten Chancen, ihr volles Potential auszuschöpfen.
Dr. W. Stanley Beecham – amerikanischer Psychologe, Autor und Unternehmensberater (*1961), aus „Elite Minds: How Winners Think Differently to Create a Competitive Edge and Maximize Success“ (2016)
Zeit/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, daß die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen, denn er wird nicht wiederkommen. Was wir hinterlassen ist nicht so wichtig wie die Art, wie wir gelebt haben. Denn letztlich – sind wir alle nur sterblich.
Captain Jean-Luc Picard – Kapitän der USS-Enterprise, Charakter der „Star Trek“-Film- und Fernsehreihe, aus „Star Trek Generations“ (1994)
Zeit ist Leben/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Zeit haben bedeutet leben. Leben bedeutet Zeit haben. Wer keine Zeit hat, ist tot.
W. Arndt Bertelsmann – deutscher Verleger (*1961), Zitateheft 2018
Zeit/in Alle Zitate, Geld, Zeit /von Christoph Niemann
Zeit ist der Feind des schlechten Geschäfts und der Freund des großartigen Geschäfts. Wenn Du ein Geschäft hast, das 20 – 25 % aufs Eigenkapital verdient, ist die Zeit Dein Freund. Aber die Zeit ist Dein Feind, wenn Dein Geld in einem renditeschwachen Geschäft steckt.
Warren Buffett – amerikanischer Value-Investor, Chairman von Berkshire Hathaway (*1930), auf dem Berkshire Hathaway-Jahrestreffen 1998, Zitateheft 2018
Zeit gewinnen/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Man gewinnt die meiste Zeit dadurch, daß man keine Zeit verliert.
Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck – deutscher Immunologe und Aphoristiker (*1929), Zitateheft 2018
Wollen oder Ausreden/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Wenn Du etwas wirklich willst, findest Du auch einen Weg.
Willst Du es nicht wirklich, findest Du Ausreden.
arabisches Sprichwort – Zitateheft 2018
Was man braucht, um die Nummer eins zu sein/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Gewinnen ist keine Sache für manche Zeiten; es ist eine Sache für alle Zeiten. Du gewinnst nicht hin und wieder; Du machst nicht ab und zu etwas richtig; Du machst es immer richtig. Gewinnen ist eine Gewohnheit. Leider ist es Verlieren auch.
Da ist kein Platz für einen zweiten Platz. Da ist nur ein Platz in meinem Spiel, und das ist der erste Platz. Ich wurde in meiner Zeit bei Green Bay zweimal Zweiter, und ich möchte nie wieder Zweiter werden. Es gibt ein Pokalspiel um den zweiten Platz, doch es ist ein Spiel, in dem Verlierer gegen Verlierer spielen. Typisch amerikanisch ist es, Erster in allem zu sein, was wir tun, und zu gewinnen, zu gewinnen, zu gewinnen.
Immer wenn ein Football-Spieler sein Gewerbe ausübt, muß er von Grund auf spielen – von den Fußsohlen bis hoch in den Kopf. Jeder Zoll von ihm muß spielen. Einige Männer spielen mit ihren Köpfen. Das ist okay. Du mußt in jedem Beruf schlau sein, um Erster zu werden. Doch viel wichtiger ist, daß Du mit dem Herzen spielen mußt, mit jeder Faser Deines Körpers. Wenn Du das große Glück hast, einen Mann zu finden, der viel Köpfchen und viel Herz hat, wird er niemals als Zweiter vom Feld gehen.
Ein Footballteam zu führen ist nichts anderes, als jede andere Art von Organisation zu führen – eine Armee, eine politische Partei oder ein Unternehmen. Das Prinzip ist dasselbe. Das Ziel ist es, zu gewinnen – den anderen Mann zu bezwingen. Vielleicht klingt das hart oder grausam. Ich denke nicht, daß es so ist.
Es ist eine Realität des Lebens, daß Menschen im Wettbewerb stehen, und die am meisten konkurrenzbetonten Spiele formen die ehrgeizigsten Spieler. Deshalb sind wir hier – um uns zu messen. Das Ziel ist, ordentlich zu gewinnen, fair, nach den Regeln, aber zu gewinnen.
Aber in Wahrheit kenne ich keinen Mann, der sein Geld wert ist, der auf Dauer, tief in seinem Herzen die Schinderei, die Disziplin nicht schätzt. Da ist etwas in guten Menschen, das sich wirklich nach Disziplin sehnt, nach der rauen Realität eines Kampfes Mann gegen Mann.
Ich sage diese Dinge nicht, weil ich an die animalische Natur des Menschen glaube oder daß Menschen verroht werden müssen, um ehrgeizig zu sein. Ich glaube an Gott und ich glaube an den menschlichen Anstand. Doch ich glaube fest, daß die größte Stunde eines Menschen – die größte Erfüllung von allem, was ihm wichtig ist – jener Moment ist, wenn er sich im besten Sinne abgerackert hat und erschöpft auf dem Kampfplatz liegt – SIEGREICH.
Vince Lombardi – legendärer amerikanischer Football-Trainer (1913-1970), Zitateheft 2018
Wollen/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Das Rezept des Könnens heißt Wollen.
Norbert Stoffel – deutscher Unternehmer (1931-2018)
Wahrer Schatz/in Alle Zitate, Geld /von Christoph Niemann
Erst, als wir wirklich arm wie eine Kirchenmaus waren und uns das Wasser bis zum Hals stand, fingen wir ernsthaft an, uns auf den wahren Schatz der Kirche – das Evangelium – zu besinnen und diesen Schatz unter den Menschen auszuteilen.
John T. Finney – englischer anglikanischer Theologe, 1993-98 Bischof von Pontefract (*1932), Zitateheft 2018
Wahl in Zeiten der Rebellion/in Alle Zitate, Menschen, Probleme /von Christoph Niemann
Die gegenwärtige Rebellion bescherte unserer Republik eine Belastungsprobe; und eine Präsidentenwahl mit rechtmäßigem Ablauf während dieser Rebellion abzuhalten fügte nicht wenig Spannung hinzu. Wenn das treue Volk, vereinigt, durch den Aufruhr zum Äußersten seiner Kräfte gebracht wurde, müßte es dann nicht versagen, wenn es durch einen politischen Krieg untereinander gespalten und teilweise gelähmt wurde? Doch die Wahl war notwendig. Ohne Wahlen können wir keine freie Regierung haben.
Abraham Lincoln – amerikanischer Politiker, 1861-65 16. Präsident (1809-1865), schaffte 1863 die Sklaverei ab, Rede als Antwort zu einer Serenade nach seiner Wiederwahl, 10. November 1864
Wachsen/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Solange Du grün bist, wächst Du.
Sobald Du reif bist, fängst Du an zu verfaulen.
Raymond Albert „Ray“ Kroc – amerikanischer Gründungsunternehmer, der mit 52 Jahren den Mut hatte, vom Milchshakemaschinen-Vertreter zum Schnellimbiss-Unternehmer zu wechseln: McDonald’s Corp. (1902-1984), aus „Grinding It Out: The Making of McDonald’s“ (1977), Zitateheft 2018
Vorauswahl/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Wer Kröten statt Frösche küßt, wartet lange auf den Prinz.
Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher – deutscher Arzt, Unternehmensberater und Dozent für Medizinökonomie (*1964), Zitateheft 2018
Von der Welt lernen/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Was der Schüler lernen muß, wenn er überhaupt etwas lernt, ist, daß die Welt die meiste Arbeit für Dich tun wird, vorausgesetzt Du arbeitest mit ihr zusammen, indem Du herausfindest, wie sie wirklich funktioniert und Dich danach richtest. Wenn wir die Welt uns nicht belehren lassen, wird sie uns einen Denkzettel verpassen.
wird Joseph Tussman zugeschrieben – amerikanischer Philosoph und Pädagoge (1914-2005)
Vom Alten zum Neuen/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Vom Alten zum Neuen zu gehen, ist die einzige Tradition, die es wert ist, gepflegt zu weden.
Marcus „Dodde“ Wallenberg – schwedischer Banker: SEB-Bank (1899-1982), in einem Brief an seinen Bruder Jacob (1946), Zitateheft 2018
Viele Frösche küssen, um einen Prinzen zu finden/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf /von Christoph Niemann
Ich würde eher 50 Vorstellungsgespräche führen und niemanden einstellen, als den Falschen einzustellen.
Jeffrey P. „Jeff“ Bezos – amerikanischer Gründungsunternehmer: Amazon (*1964), Zitateheft 2018
Vernünftig handeln/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Unsere Aufgabe ist es, ein paar vernünftige Dinge zu finden, nicht an jedem Unsinn der Welt dranzubleiben.
Charlie Munger – Vice Chairman von Berkshire Hathaway (*1924), Zitateheft 2018
Vermächtnis/in Alle Zitate, allgemeine Weisheiten /von Christoph Niemann
Was Dir von Anfang an anvertraut wurde, ist nicht nur Deine Pflicht, sondern auch Dein Vermächtnis.
Roswitha Bloch – deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin, Dozentin und Lektorin (*1957)
Verkaufen/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf /von Christoph Niemann
Ich habe keinen Tag meines Lebens gearbeitet, ohne etwas zu verkaufen. Wenn ich an etwas glaube, verkaufe ich es und ich verkaufe vehement.
Estée Lauder – eigentlich Josephine Esther Mentzer, amerikanische Gründungsunternehmerin (1906-2004), in der Dokumentation „Estée Lauder: The Sweet Smell of Success“ (1985), Zitateheft 2018
Verantworten, beteiligen, mitwirken/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Keine Vergütung ohne Verantwortung,
keine Investition ohne Beteiligung,
kein Gewinn ohne Mitwirkung.
Dr. Michael Schluter – britischer Ökonom, Autor, Redner und Sozialunternehmer (*1947), während seiner Präsentation bei der European Economic Summit Declaration 2014
Unternehmen aufbauen/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Die Bauherren visionärer Unternehmen neigen dazu, Uhrenbauer zu sein, keine Zeitansager. Sie konzentrieren sich in erster Linie darauf, eine Organisation aufzubauen – eine tickende Uhr zu bauen –, weniger darauf, im richtigen Moment mit einer visionären Produktidee auf dem Markt aufzuschlagen.
James C. „Jim“ Collins – amerikanischer Unternehmensberater, Autor und Dozent (*1958), in „Immer erfolgreich: die Strategien der Top-Unternehmen“ (2002), Zitateheft 2018
Testen, testen, testen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Scheitern und Innovation sind untrennbar verbundene Zwillinge.
Jeffrey P. „Jeff“ Bezos – amerikanischer Gründungsunternehmer: Amazon (*1964), in seinem Brief an die Aktionäre (2016), Zitateheft 2018
Tat/in Alle Zitate, Gott /von Christoph Niemann
Wenn Du tust, was Du kannst, tut Gott, was Du nicht kannst.
Joyce Meyer – amerikanische Evangelistin (*1943), aus „The Confident Woman: Start Living Boldly and Without Fear“ (2006), Zitateheft 2018
Tat/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Ich mache mir immer wieder Folgendes bewußt: Ich bin nicht, was ich tue, ich tue, was ich bin.
Marcel Hager – Schweizer Coach, Autor und Referent (*1981)
Meinungsbild/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Die zuverlässigsten Angaben zu öffentlichen Interessen in diesem Land stammen aus unseren Wahlen.
Abraham Lincoln – amerikanischer Politiker, 1861-65 16. Präsident (1809-1865), schaffte 1863 die Sklaverei ab, aus der jährlichen Nachricht an den Kongreß, 6. Dezember 1864
Der richtige zur rechten Zeit/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Wenn Du meine These akzeptieren kannst, daß viele gealterte Technologiekonzerne wie der Tod auf Beinen aussehen, solltest Du auch akzeptieren, daß die Nachfolgeunternehmer, die diese Konzerne brauchen, keine „visionären“ CEOs sind, sondern pragmatische, weniger Steve der Visionär, mehr Larry der Liquidator, eine Person mit begrenzten Ambitionen und einer Bereitschaft, der Abwicklung eines Unternehmens vorzustehen.
Prof. Aswath Damodaran – indisch-amerikanischer Finanzexperte, Manager und Finanzprofessor der New York University (*1957), in seinem Blogeintrag „The Yahoo! Chronicles! Is this the End Game?“ (7.12.2015)
Tiefe Wurzeln/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Die Bäume mit tiefen Wurzeln sind die, die hoch wachsen.
Frédéric Mistral – französischer Schriftsteller und Linguist in provenzalischer Sprache, Literaturnobelpreis 1904 (1830-1914), aus seinem Gedicht „La Brassado“ in „Lis isclo d’or“ (1875), Zitateheft 2018
Standpunkt/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Das ultimative Maß für einen Menschen ist nicht, wo er in Momenten von Komfort und Bequemlichkeit steht, sondern wo er in Zeiten der Herausforderung und Kontroverse steht.
Martin Luther King jr. – amerikanischer Bürgerrechtler und Pastor, Friedensnobelpreis 1964 (1929-1968), aus seinem Essay „On Being a Good Neighbor“ (1963), Zitateheft 2018
Skepsis oder Pessimismus/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Skepsis und Pessimismus sind nicht gleichbedeutend. Skepsis erfordert Pessimismus, wenn der Optimismus exzessiv ist. Aber sie erfordert auch Optimismus, wenn der Pessimismus exzessiv ist.
Howard S. Marks – amerikanischer Investor, Co-Chairman Oaktree Capital Management (*1946), aus „Der Finanz-Code: Die Erfolgsphilosophie des großen Investors“ (2012), Zitateheft 2018
Sinnstiftung/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Die Menschen kaufen nicht, WAS Du tust, sondern kaufen, WARUM Du es tust.
Simon O. Sinek – amerikanischer Autor, Motivationstrainer und Optimist (*1973), aus „Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren“ (2009, dt. 2014), Zitateheft 2018
siehe dazu Startwithwhy.com
Wo wirst Du gebraucht?/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Ein sinnreiches Leben ist, weniger dort zu sein, wo es sich lohnt, als vielmehr dort, wo Du gebraucht wirst.
W. Arndt Bertelsmann – deutscher Verleger (*1961), Zitateheft 2018
Sicherheit/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Sicherheit ist vor allem Aberglaube. Sie existiert weder in der Natur, noch erleben die Kinder der Menschheit sie. Gefahr zu meiden, ist langfristig nicht sicherer, als ihr direkt gegenüberzutreten. Das Leben ist entweder ein großes Abenteuer oder es ist nichts.
Helen Keller – amerikanische taubblinde Schriftstellerin (1880-1968), aus „The Open Door“ (1957), Zitateheft 2018
Sich selbst neu erfinden/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Die Phantasie und den Eifer zu haben, sich selbst täglich neu zu erfinden, ist in jedem Beruf der Unterschied zwischen großartig und mittelmäßig oder lausig.
Tom Peters – amerikanischer Autor und Unternehmensberater (*1942), aus „The Pursuit of Wow! – Every Person’s Guide to Topsy-Turvy Times“ (2010), Zitateheft 2018
siehe tompeters.com
Gehe zum Ort des Geschehens/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf /von Christoph Niemann
Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ort, um die Welt zu betrachten.
John le Carré – eigentlich David John Moore Cornwell, britischer Schriftsteller (1931-2020), Zitateheft 2018
Schlüssel zum Erfolg/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, Glück ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn Du gerne tust, was Du tust, wirst Du auch erfolgreich sein.
wird oft Albert Schweitzer zugeschrieben – deutsch-französischer Missionsarzt, Friedensnobelpreis 1952 (1875-1965), konnte durch das Albert-Schweitzer-Zentrum nicht bestätigt werden, Zitateheft 2018
Rudern/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Wer wartet, bekommt den Rückenwind, wer rudert, den Hafen.
färöisches Sprichwort – Zitateheft 2018
Risiken tragen/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Intelligent Risiken tragen ist die Aufgabe des Investors. Damit will er Gewinne erzielen. Das gut zu tun, unterscheidet die Besten von den anderen.
Howard S. Marks – amerikanischer Investor, Co-Chairman Oaktree Capital Management (*1946), aus „Der Finanz-Code: Die Erfolgsphilosophie des großen Investors“ (2012), Zitateheft 2018
Rheinisches Grundgesetz/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Artikel 1: Et es, wie et es.
Sieh den Tatsachen ins Auge.Artikel 2: Et kütt, wie et kütt.
Hab keine Angst vor der Zukunft.Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange.
Lerne aus der VergangenheitArtikel 4: Wat fott es, es fott.
Jammere den Dingen nicht nach.Artikel 5: Et bliev nix, wie et wor.
Sei offen für Neuerungen.Artikel 6: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.
Sei kritisch, wenn Neuerungen überhandnehmen.Artikel 7: Wat wells de maache?
Füg Dich in Dein Schicksal.Artikel 8: Maach et joot, ävver nit zo off.
Achte auf Deine Gesundheit.Artikel 9: Wat soll dä Kwatsch?
Stell immer zuerst die Universalfrage.Artikel 10: Drinks de ejne met?
Komm dem Gebot der Gastfreundschaft nach.Artikel 11: Do laachs de disch kapott.
Bewahr Dir eine gesunde Einstellung zum Humor.
Zusammenstellung mundartlicher Redensarten aus dem Rheinland – erstmals zusammengefügt von Konrad Beikircher (deutscher Kabarettist, *1945), in „Et kütt wie et kütt – Das Rheinische Grundgesetz“ (2001), Zitateheft 2018
Rettung/in Alle Zitate, Probleme /von Christoph Niemann
Wo aber Gefahr ist, wächst
das Rettende auch.
Friedrich Hölderlin – deutscher Dichter (1770-1843), aus „Patmos“ (1808)
Reisen/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Reisen bildet den Geist und räumt gründlich mit allen Vorurteilen auf.
Oscar Wilde – irischer Schriftsteller (1854-1900), aus dem Märchen „Die bedeutende Rakete“, erschienen in „Der glückliche Prinz und andere Märchen“ (1888), Zitateheft 2018
Psychologie/in Alle Zitate, allgemeine Weisheiten /von Christoph Niemann
Werbe-Plattformen ändern sich – die Psychologie nicht.
Michael Fishman – amerikanischer Marketingexperte und Unternehmensberater (*1960), Zitateheft 2018
Prüfen/in Alle Zitate, Ideen /von Christoph Niemann
Ich prüfe jedes Angebot. Es könnte das Angebot meines Lebens sein.
wird Henry Ford zugeschrieben – amerikanischer Ingenieur und Unternehmer (1863-1947), Zitateheft 2018
Phantasie/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Logik wird Dich von A nach B bringen. Phantasie wohin Du willst.
Weisheit – Zitateheft 2018
Optimismus/in Alle Zitate, Begeisterung /von Christoph Niemann
Der Optimismus ist die feste Währung, die uns alle reich macht.
wird Sir Peter Ustinov zugeschrieben – englischer Schauspieler und Schriftsteller (1921-2004), Zitateheft 2018
Neue Adresse/in Alle Zitate, Gott /von Christoph Niemann
Eines Tages wirst Du lesen oder hören, daß Billy Graham gestorben ist. Glaub nicht ein Wort davon! Ich werde dann lebendiger sein, als ich es jetzt bin. Es hat sich dann nur meine Anschrift geändert. Ich bin dann in die Gegenwart Gottes eingegangen.
Billy Graham – eigentlich William Franklin Graham jr., amerikanischer Prediger (1918-2018), aus „Billy Graham: God’s Ambassador“ (1999), Zitateheft 2018
Menschen bilden/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Du baust kein Unternehmen auf – Du baust Menschen auf – und dann bauen diese Menschen Dein Unternehmen auf.
Zig Ziglar – amerikanischer Autor, Motivationstrainer und Unternehmer (1926-2012), Zitateheft 2018
Mitarbeiterauswahl/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Beschäftige Leute, die besser sind als Du, und dann laß sie weitermachen.
David Ogilvy – legendärer britischer Werber und Unternehmer (1911-1999), Zitateheft 2018
Natürlicher Verstand/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer – deutscher Philosoph (1788-1860), aus „Die Welt als Wille und Vorstellung – Zweiter Band“, Kapitel 7 (1844), Zitateheft 2018
Nachrichten/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Nachrichten sind die erste Rohfassung der Geschichte.
Sprichwort aus dem Journalismus
Marke/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Jeder verdammte Dummkopf kann den Preis reduzieren, aber man braucht schon Genie, Zuversicht und Beharrlichkeit, um eine Marke zu kreieren.
David Ogilvy – legendärer britischer Werber und Unternehmer (1911-1999), aus „Was mir wichtig ist. Provokante Ansichten eines Werbemannes“ (1988), Zitateheft 2018
Logik Gottes/in Alle Zitate, Gott /von Christoph Niemann
Die Logik der Welt treibt uns zum Erfolg, zur Herrschaft und zum Geld; die Logik Gottes zur Demut, zum Dienen und zur Liebe.
Papst Franziskus – eigentlich Jorge Mario Bergoglio, seit 2013 Heiliger Vater (*1936), in einer Twitterbotschaft vom 2. Juni 2013, Zitateheft 2018
Liebe/in Alle Zitate, Liebe /von Christoph Niemann
Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden.
wird Jimi Hendrix zugeschrieben – eigentlich James Marshall Hendrix, amerikanischer Gitarrist, Komponist und Sänger (1942-1970), Zitateheft 2018
Licht und Freude/in Alle Zitate, Begeisterung /von Christoph Niemann
Je freudloser die Welt ist, desto mehr sollten wir uns bemühen, Licht und Freude zu verbreiten.
Clemens August Graf von Galen – deutscher katholischer Geistlicher, 1933-1946 Bischof von Münster (1878-1946)
Lesen als Schlüssel/in Alle Zitate, Lesen /von Christoph Niemann
Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.
wird Aldous Leonard Huxley zugeschrieben – britischer Schriftsteller (1894-1963)
Lesen stärkt/in Alle Zitate, Lesen /von Christoph Niemann
Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist.
Joseph Addison – britischer Politiker und Schriftsteller (1672-1719), in „The Tatler“, Nr. 147 (April 1709), Zitateheft 2018
Kundenorientiert/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Wenn Du wettbewerbsorientiert bist, mußt Du warten, bis ein Wettbewerber da ist, der etwas tut. Kundenorientiert zu sein erlaubt Dir, wegweisender zu sein.
Jeffrey P. „Jeff“ Bezos – amerikanischer Gründungsunternehmer: Amazon (*1964), aus einem U.S.-News-Interview mit David LaGesse (2008), Zitateheft 2018
Mut statt Anpassung/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Das Gegenteil von Mut ist in unserer Gesellschaft nicht Feigheit, sondern Anpassung.
Rollo May – amerikanischer existenzialistischer Psychologe (1909-1994), zusammen mit Viktor E. Frankl gilt er als bedeutendster Vertreter der Existenzpsychotherapie, nach einer Passage aus „Man’s Search for himself“ (1953), Zitateheft 2018
Komplexität kontrollieren/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Komplexität erzeugen kann ein jeder Manager, sie kontrollieren und in Grenzen halten nur wenige.
Jürgen Gräber – deutscher Ökonom, Hannover Rückversicherung (*1956), Zitateheft 2018
In Liebe/in Alle Zitate, Liebe /von Christoph Niemann
Pflicht ohne Liebe macht verdrießlich;
Pflicht in Liebe erfüllt macht beständig.Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos;
Verantwortung in Liebe getragen macht fürsorglich.Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart;
Gerechtigkeit in Liebe geübt macht zuverlässig.Erziehung ohne Liebe macht widerspruchsvoll;
Erziehung in Liebe wahrgenommen macht geduldig.Klugheit ohne Liebe macht gerissen;
Klugheit in Liebe praktiziert macht verständnisvoll.Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch;
Freundlichkeit in Liebe erwiesen macht gütig.Ordnung ohne Liebe macht kleinlich;
Ordnung in Liebe gehalten macht großzügig.Sachkenntnis ohne Liebe macht rechthaberisch;
Sachkenntnis in Liebe ausgeübt macht vertrauenswürdig.Macht ohne Liebe macht gewalttätig;
Macht in Liebe eingesetzt macht hilfsbereit.Ehre ohne Liebe macht hochmütig;
Ehre in Liebe gewahrt macht bescheiden.Besitz ohne Liebe macht geizig;
Besitz in Liebe gebraucht macht freigiebig.Glaube ohne Liebe macht fanatisch;
Glaube in Liebe gelegt macht friedfertig.
Antithesen eines unbekannten Autors, abgedruckt bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Küng – Schweizer Theologe und Autor, Professor Emeritus für Ökumenische Theologie (*1928), erschienen in „Was ich glaube“ (2009), Zitateheft 2018
In Führung bleiben/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Um in Führung zu bleiben, habe immer Deine nächste Idee in den Startlöchern stehen.
Prof. Rosabeth Moss Kanter – amerikanische Soziologin an der Harvard Business School (*1948)
Ideen realisieren/in Alle Zitate, Ideen /von Christoph Niemann
Es mangelt nicht an Ideen; woran es mangelt, sind realisierte Ideen. Nicht reden, MACHEN.
Dr. Andreas C. Habicht – deutscher Unternehmensberater und Gründungsunternehmer (*1961), Zitateheft 2018
Humor/in Alle Zitate, Freunde/Partnerschaft /von Christoph Niemann
Sage mir worüber Du lachst, und ich sage Dir, ob ich Dein Freund sein kann.
Weisheit
Humor/in Alle Zitate, Begeisterung /von Christoph Niemann
Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens.
Carl Ludwig Börne – eigentlich Löb Baruch, deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker (1786-1837), aus seiner „Denkrede auf Jean Paul“, vorgetragen im Museum zu Frankfurt am Main, am 2. Dezember 1825, Zitateheft 2018
Heilig oder weltlich/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf /von Christoph Niemann
Nicht was ein Mensch tut entscheidet darüber, ob sein Werk heilig oder weltlich ist, sondern warum er es tut.
Aiden Wilson Tozer – amerikanischer evangelischer Pastor und Autor (1897-1963), aus „Gottes Nähe suchen“, Kapitel 10 (1948)
Handeln und Denken/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Handle wie ein Denker, denke wie ein Mensch der Tat.
Henri Bergson – französischer Philosoph, Literaturnobelpreis 1927 (1859-1941), aus einer Rede vor der Descartes Konferenz in Paris (1937)
Gutes tun/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Es ist nicht genug, Gutes zu wünschen, wir müssen auch Gutes tun.
Ambrosius von Mailand – römischer Politiker und Theologe, einer der vier lateinischen Kirchenlehrer, 374-397 Erzbischof von Mailand (etwa 339-397), aus „De officiis ministrorum“ (Über die Pflichten der Priester), Kapitel 30, 143. (388/9), Zitateheft 2018
Gutes Buch/in Alle Zitate, Lesen /von Christoph Niemann
Ein gutes Buch ist ein guter Freund.
Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre – französischer Schriftsteller (1737-1814), aus „Paul und Virginie“ (1788), Zitateheft 2018
Grenzen von Wunschdenken/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf /von Christoph Niemann
Wunschdenken kann in vielen Arbeitsbereichen eines Berufs für ein Jahrzehnt herrschen, aber nicht auf unbestimmte Zeit.
Prof. Robert J. Shiller – amerikanischer Ökonom, Nobel-Gedenkpreis für Wirtschaftswissenschaften 2013 (*1946), in „From Efficient Market Theory to Behavioral Finance“ (2002)
Weiterkommen/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Man dehnt die eigenen Grenzen nur aus, indem man sie überschreitet.
M. Scott Peck – amerikanischer Psychiater, Psychotherapeut und Schriftsteller (1936-2005), aus „Der wunderbare Weg – Eine neue spirituelle Psychologie“ (1978), Zitateheft 2018
Grenzen des Möglichen/in Alle Zitate, Erfolg, Ziele /von Christoph Niemann
Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist, ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.
Arthur C. Clarke – amerikanischer Schriftsteller und Erfinder (1917-2008), aus dem Essay „Hazards of Prophecy: The Failure of Imagination“, erschienen in „Profile der Zukunft: Über die Grenzen des Möglichen “ (1962), Zitateheft 2018
Glück auf Erden/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf, Gott /von Christoph Niemann
Ich habe es spät erkennen lehren: Es ist kein Glück auf Erden als da, wo man vom Morgen bis am Abend still und treu in seinem Beruf arbeitet und Gott vor Augen hat und alle Unordnung im Leben meidet.
Johann Heinrich Pestalozzi – Schweizer Pädagoge, Sozialreformer, Philosoph, Philanthrop und Politiker (1746-1827), aus einem Brief an seinen Sohn Jacques im Frühjahr 1784, erschienen in „Sämtliche Briefe“, Band 3
Gib Dein Bestes/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Vergiß die Sache mit dem Erfolg. Gib einfach Dein Bestes.
Reinhold Stritzelberger – deutscher Autor und Motivationstrainer (*1963), Zitateheft 2018
Glück/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Das Glück besteht nicht darin, daß Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, daß Du auch immer willst, was Du tust.
Leo N. Tolstoi – russischer Schriftsteller (1828-1910), zitiert von Sigismund von Redecki in „Das Schwarze sind die Buchstaben“ (1957), Zitateheft 2018
Geschwindigkeit/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Wenn Zeit die wertvollste Ressource ist, wird Geschwindigkeit zum wichtigsten Werkzeug.
Martin Geiger – deutscher Buchautor und Vortragsredner (*1968), Zitateheft 2018
Getan ist besser als gewußt/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Der Schlüssel zum Erfolg ist nicht das Wissen, sondern die Anwendung.
Martin Geiger – deutscher Buchautor und Vortragsredner (*1968), Zitateheft 2018
Gelegenheit/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Jeder Moment im Leben, jede Gelegenheit ist ein Angebot, Neuerungen vorzunehmen und Wirkung zu erzielen.
Dr. Frances A. Colón – puerto-ricanische Neurowissenschaftlerin und politische Beraterin
Geld verdienen/in Alle Zitate, Geld /von Christoph Niemann
Man sollte das Geld verdienen,
wenn man es bekommen kann,
und nicht, wann man es dringend braucht.
Dr. Olaf Juergens – deutscher Arzt und Personalberater (*1954)
Gegen den Strom/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Nur was lebt, schwimmt gegen den Strom! Wir alle leben viel zu angepaßt.
Werner Kieser – Schweizer Gründungsunternehmer (*1940), Zitateheft 2018
Geduld/in Alle Zitate, Probleme /von Christoph Niemann
Ich werde das Feuer des Zorns mit dem Wasser der Geduld löschen.
tibetisches Sprichwort
Geduldig/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Dem Geduldigen laufen die Dinge zu, dem Eiligen laufen sie davon.
asiatische Weisheit – Zitateheft 2018
Geburtstage/in Alle Zitate, Zeit /von Christoph Niemann
Geburtstage sind die Wegweiser auf dem Weg zur Ewigkeit.
Hermann Lahm – deutscher Lyriker, Musiker und Photograph (*1948)
Führungskraft/in Alle Zitate, Wirtschaft /von Christoph Niemann
Führungskraft heißt, das Schicksal einer Firma zu erkennen und den Schneid zu haben, ihm zu folgen … Firmen, die fortdauern, haben eine noble Bestimmung.
Joseph „Joe“ Jaworski – amerikanischer Jurist und Unternehmensberater, American Leadership Forum (*1934), Zitateheft 2018
Frieden/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Erst wenn der Mensch in sich selber Frieden gefunden hat, kann er daran gehen, ihn in der ganzen Welt zu suchen.
Simcha Bunem von Przysucha – polnischer chassidischer Rabbiner (1765-1827), zitiert von Martin Buber (jüdischer Religionsphilosoph, 1878-1965) in „Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre“ (1948), Zitateheft 2018
Freie Presse/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Die freie Presse ist ein Eckpfeiler der Demokratie.
Menschen haben das Recht, zu wissen.
Journalisten haben das Recht, zu berichten.
Die Fakten zu finden, kann schwierig sein.
Über eine Geschichte zu berichten, kann gefährlich sein.
Freiheit beinhaltet das Recht, skandalös zu sein.
Verantwortung beinhaltet die Pflicht, fair zu bleiben.
Nachrichten sind Geschichte in der Entwicklung.
Journalisten liefern den ersten Entwurf von Geschichte.
Idealerweise enthüllt eine freie Presse die Wahrheit.
Motto des Newseums in Washington D.C. – Zitateheft 2018
Frei/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Der ist nicht frei, der da will tun können, was er will, sondern der ist frei, der da wollen kann, was er tun soll.
Matthias Claudius – deutscher Dichter (1740-1815), aus einem Brief an seinen Sohn Johannes (1799), Zitateheft 2018
Experte/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Ein Experte ist ein Mensch, der auf einem eng begrenzten Gebiet alle nur denkbaren Fehler gemacht hat.
Niels Bohr – dänischer Physiker, Physiknobelpreis 1922 (1885-1962), in einem Gespräch mit den deutschen Physikern und Nobelpreisträgern von 1932 und 1945, Werner Heisenberg (1901-1976) und Wolfgang Pauli (1900-1958) am Rande einer Physikertagung in Kopenhagen (1952)
Gut für die Seele/in Alle Zitate, Lesen /von Christoph Niemann
Bücher erreichen Stellen, da kommt der Fernseher gar nicht hin.
Sinnspruch – gesehen auf „Der Kinderaztblog“, Zitateheft 2018
Erinnerung/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Die Erinnerung ist das Tagebuch unserer Seele.
Roswitha Bloch – deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin, Dozentin und Lektorin (*1957)
Entscheidungen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Lieber fünf rasche Entscheidungen treffen mit dem Risiko, daß nur drei davon richtig sind, als gar nichts zu entscheiden. Dazu gehört dann auch, daß es in Ordnung ist, wenn zwei Entscheidungen nicht richtig waren.
Robert Gentz – deutscher Gründungsunternehmer: Zalando (*1983), aus einem Interview mit „Euro am Sonntag“ (Ausgabe 50/2016), Zitateheft 2018
Teilhaben/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Wenn Menschen finanziell teilhaben, dann wollen sie eine Rendite. Wenn Menschen emotional teilhaben, dann wollen sie beitragen.
Simon O. Sinek – amerikanischer Autor, Motivationstrainer und Optimist (*1973), aus einer Twitter-Nachricht vom 22. Mai 2012, Zitateheft 2018
siehe dazu Startwithwhy.com
Denken/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Wenige Menschen denken, und doch wollen alle entscheiden.
Friedrich II. von Preußen – genannt Friedrich der Große, ab 1740 König von Preußen (1712-1786), aus einem Brief an Voltaire vom 1. Mai 1771, Zitateheft 2018
Das Gute erkennen/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Nichts ist im Leben so schlecht, daß es nicht auch für irgendwas gut ist!
Artur Zipp – deutscher Unternehmer (*1930), Zitateheft 2018
Lesen macht schlau, reich und gesund/in Alle Zitate, Lesen /von Christoph Niemann
Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.
wird Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben – deutscher Dichter (1749-1832), Zitateheft 2018
das Zitat hängt in der Deutsch-Türkischen Buchhandlung in Istanbul, konnte aber von der Klassik-Stiftung in Weimar nicht bestätigt werden
Ziel/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Wenn wir ein Ziel finden, das größer ist als wir selbst, werden wir leistungsfähiger in unserer Gestaltungs-Fähigkeit.
Jack Delosa – australischer Autor und Investor, Gründer und CEO von The Entourage (*1987), Zitateheft 2018
Besser machen/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Auf hundert Besserwisser gibt es nur einen Bessermacher.
Willi Ritschard – Schweizer Politiker (SP), 1973-1979 Bundesrat, 1978 Bundespräsident, 1977 und 1983 Vizepräsident (1918-1983), Zitateheft 2018
Muße/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf /von Christoph Niemann
Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.
wird John Ernst Steinbeck zugeschrieben – amerikanischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1962 (1902-1968), Zitateheft 2018
Kritik/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Kritik ist der Nährboden des Lernens.
wird Sir John Marks Templeton zugeschrieben – Value-Investor und Philanthrop (1912-2008), Zitateheft 2018
Aufstieg/in Alle Zitate, Erfolg /von Christoph Niemann
Es gibt zwei Wege für den Aufstieg: Entweder man paßt sich an oder man legt sich quer.
wird Dr. Konrad Adenauer zugeschrieben – deutscher Politiker (CDU), 1949-63 Bundeskanzler (1876-1967), konnte aber durch das Archiv der Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus nicht bestätigt werden, Zitateheft 2018
Reinen Wein einschenken/in Alle Zitate, Menschen /von Christoph Niemann
Wer – wo auch immer – führt, muß den Menschen, die ihm anvertraut sind, reinen Wein einschenken, auch wenn das unangenehm ist.
Prof. Dr. Roman Herzog – deutscher Jurist und Politiker (CDU), 1994-99 Bundespräsident (1934-2017), in seiner Ansprache im Hotel Adlon am 26. April 1997, die als „Ruck-Rede“ Maßstäbe setzte, Zitateheft 2018
Aufgeschlossen/in Alle Zitate, Wissen /von Christoph Niemann
Der Verstand ist wie ein Fallschirm – er funktioniert nur, wenn er offen ist.
Weisheit, wird oft Thomas Dewar, 1. Baron Dewar, zugeschrieben – schottischer Unternehmer und Whiskybrenner (1864-1930), Zitateheft 2018
Schwierig/in Alle Zitate, Ziele /von Christoph Niemann
Je schwieriger ein Sieg, desto größer die Freude am Gewinnen.
wird Pelé zugeschrieben – eigentlich Edson Arantes do Nascimento, brasilianischer Fußballspieler (*1940), Zitateheft 2018
Arbeit/in Alle Zitate, Arbeit/Beruf /von Christoph Niemann
Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe.
Khalil Gibran – auch Kahlil Gibran, libanesischer maronitischer Dichter, Philosoph und Maler (1883-1931), aus „Der Prophet“ (1923), Zitateheft 2018
Tun/in Alle Zitate, Tat /von Christoph Niemann
Nichtstun ist Machtmißbrauch.
Christian Lindner, MdL – deutscher Unternehmensberater und Politiker (FDP), seit 2013 Bundesvorsitzender der Freien Demokraten (*1979), Titel eines Vortrages in Unna am 25. März 2017
Zurückgeben/in Alle Zitate, Tat, Ziele /von Christoph Niemann
Jeden Tag denke ich unzählige Male daran, daß mein äußeres und inneres Leben auf der Arbeit der jetzigen und der schon verstorbenen Menschen beruht, daß ich mich anstrengen muß, um zu geben im gleichen Ausmaß, wie ich empfangen habe und noch empfange.
Albert Einstein – deutscher Physiker, Physiknobelpreis 1921 (1879-1955), aus dem Essay „Wie ich die Welt sehe“, erstmalig erschienen in „Forum and Century“ Nr. 84 (1931)
Verlag Norman Rentrop
Rüngsdorfer Straße 2e
53173 Bonn
Germany
Telefon: 0228 - 36 88 40
Fax: 0228 - 36 58 75
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
mehr erfahren...Verstanden